„Schloss Schermbeck“? Was die Künstliche Intelligenz über Schermbeck und Raesfeld weiß

Künstliche Intelligenz verwechselt Schermbeck und Raesfeld
Lesezeit

Das US-amerikanische Unternehmen „Open AI“ ist aktuell in aller Munde. Im vom Unternehmen entwickelten Chatbot „ChatGPT“ können Nutzer Fragen zu allem möglichen stellen. Die Künstliche Intelligenz (KI) gibt Antworten oder Lösungsvorschläge in schriftlicher Form. Aber was weiß sie über Schermbeck und Raesfeld?

Wir haben die Aufgabe gestellt: „Schreibe einen Text über Schermbeck“ und „Schreibe einen Text über Raesfeld“. Die Antworten der KI? Stimmen teils überein. Sie schmeißt die beiden Orte wohl durcheinander. Die KI über Schermbeck: „Schermbeck ist eine Stadt im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Es hat eine Bevölkerung von etwa 18.000 Menschen und ist Teil des Kreises Wesel.“

Mit Stand November 2021 hat Schermbeck 13.487 Einwohner. Den Ort konnte der Chatbot allerdings gut eingrenzen. Weniger richtig liegt er bei den Sehenswürdigkeiten. Angeblich gibt es ein Schloss in Schermbeck und die „St. Pankratius-Kirche“. Das „Schloss“ soll „ein Rennaissance-Schloss aus dem 16. Jahrhundert sein, das heute als Museum und Veranstaltungsort genutzt wird“. Hier vertut sich die KI wohl mit dem Schloss Raesfeld.

Denn bei der gleichen Aufgabe für Raesfeld schreibt sie? Richtig. Genau das Gleiche. Nur das Schloss nennt sie bei seinem richtigen Namen: Schloss Raesfeld. Über die Burg in Schermbeck dagegen verliert die KI kein Wort.

Ebenfalls gleicht sich in beiden Antworten die St. Pankratius-Kirche. Nur gibt es die in beiden Orten nicht. In Schermbeck liegt im Ortskern bekanntermaßen die Kirche der St. Ludgerus-Gemeinde und in Raesfeld die der St. Martin-Gemeinde.

„Schermbecker See“

Dass Schermbeck bekannt „für seine wunderschöne Natur und die vielen Wälder und Felder“ ist, kann man allerdings wohl kaum abstreiten. In Schermbeck gäbe es viele Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Radfahren und Wandern. Schöne Wanderrouten bietet tatsächlich der „Hohe Mark Steig“ und wer schon einmal durch die Wälder in Schermbeck mit dem Rad gefahren ist, wird das auch bestätigen können.

Den „Schermbecker See“, wie die KI schreibt, gibt es allerdings nicht. Ebenso wenig einen „Schermbecker Kultursommer“. Wo die KI allerdings wohl ebenfalls Recht hat: „Insgesamt ist Schermbeck eine ruhige und schöne Stadt, mit vielen Dingen zu tun und zu entdecken, und eignet sich perfekt für einen Tagestrip oder sogar einen Wochenendausflug.“

Freibad und Kino in Raesfeld?

Nach den Sehenswürdigkeiten in Raesfeld gefragt, antwortet der Chatbot: „Die Stadt hat auch eine Vielzahl von Parks und Grünflächen, wie den Schlosspark und den Friedhofspark.“ Weiterhin nennt er ein Freibad, ein Kino und verschiedene Sportanlagen. Das Freibad würden sich vielleicht einige Raesfelder wünschen, ein Kino auch – nur beides gibt es erst in umliegenden Gemeinden und Städten.

Laut KI hat Raesfeld 14.000 Einwohner. Nicht ganz so deutlich daneben wie die Zahl in Schermbeck, aber trotzdem vorbei. Mit Stand Dezember 2022 hat Raesfeld 11.770 Einwohner.

„Time to Wonder“: DJ Tom, Ten Sing Gahlen und TV-Reality-Star mischen die Musikwelt auf

Erler Femeiche: Ein Naturdenkmal mit langer Geschichte

Das weiß der Chatbot „ChatGPT“ über Dorsten: Wie zuverlässig sind die Informationen?