„The Hat Ladies“ in Schermbeck-Gahlen Life-Coaching und Naturabenteuer auf der Wildnis-Ranch

Neue Wildnisschule „The Hat Ladies“ in Gahlen eröffnet
Lesezeit

Maronen liegen in einer Pfanne, das Feuer knistert - Sarah Klein und Carola Casado sitzen vor ihrer Hütte am Lagerfeuer. Sie sind „The Hat Ladies“ aus Schermbeck-Gahlen. Mit ihrer Natur- und Wildnisschule sind sie im Mai 2024 durchgestartet. Sie sind angekommen - und bleiben dennoch auf dem Weg.

Unbändiger Wissensdurst

Sarah Klein und Carola Casado haben in der Waldpädagogik ihre Berufung gefunden. Hauptberuflich ist Sarah Klein noch Alltagshelferin an einer Schule. Carola Casado ist Schulverwaltungsassistentin.

Und doch zog es sie immer in den Wald und nach draußen. Vor knapp drei Jahren lernten sich die beiden kennen und interessierten sich von Anfang an für Erlebnispädagogik und Survivaltraining. Sie bildeten sich auf dem Gebiet immer weiter, haben nach wie vor einen unbändigen Wissensdurst. Sie folgten ihrem inneren Ruf.

Die beiden sagten sich: „Unsere Leidenschaft möchten wir gerne weitergeben.“ Ihre Lebensvision war eine Scheune, wo auch alle Kurse mit Lagerfeuer und Co. angeboten werden können. Hütten bauen, Feuer machen, Spurenlesen. Kinder und Erwachsenen, Grundschulen, Familien und Menschen, die vom Stress des Alltags abschalten möchten, bieten sie ein breites Programm: vom Campen und Kochen in der Wildnis bis hin zum Survivaltraining.

Platz für Naturschule gefunden

Im Wildniscamp steht Abenteuer in Kombination mit Entspannung: Bogenschießen mit selbst gebautem Pfeil und Bogen, Glutbrennen: Hierbei werden Löffel und Teller und andere Handwerke über der Glut geschnitzt. Wie auch „Nature Journaling“ - man kommt wieder in die Natur und malt beispielsweise einen Käfer, schaut genau hin, wie er aussieht, nimmt die Natur bewusst wahr. So wird das Naturerleben mit Achtsamkeitstraining ergänzt.

Waldbaden

Beim „Waldbaden“ tauchen sie ganz ein in die Natur, werden eins mit ihr, fühlen, riechen, sehen, hören, schmecken. Ein besonderer Moment, der ihnen im Herzen bleibt, war die Begegnung mit einem Hirsch. Immer wieder entdecken sie auch Wildschweine und andere Tiere.

Neuorientierung

Sarah Klein bietet Life-Coachings in der Natur an. Für Menschen, die eine Neuorientierung in Leben oder Beruf brauchen. Ziel ist es, wieder komplett selbstbestimmt zu leben. Beide sind mittlerweile in Schermbeck angekommen. „Draußen im Wald kommt die Seele zur Ruhe“, sagt Sarah Klein.

Auf den Spuren vom Dachs

Dann gibt es noch eine Box mit Sand. Nachts könnten Tiere diese durchstreifen und so ihre Spuren hinterlassen. Anhand dessen können die Teilnehmenden schauen, welches Tier hier heimisch ist. Kürzlich entdeckten sie eine Dachsspur und waren ganz fasziniert - sie folgten der Spur und fanden den Bau. Jetzt gehen sie dort zu jeder Tages- und Nachtzeit hin - und hoffen, den Dachs sehen zu dürfen. „Ganz achtsam natürlich“, sagt Casado und lacht.

Sarah Klein und Carola Casado
Sarah Klein und Carola Casado (v.l.) bieten auch Wildniscamping an. © privat

Name und Markenzeichen

In einer ruhigen Stunde in der Hängematte fiel ihnen der Name „The Hat Ladies“ mit dem Slogan „Stets auf der Hut im Wolfsgebiet“ ein. Passend zu ihrem Namen haben sie auch Mützen mit einem Logo. So sind beide schnell erkennbar, wenn sie durch die Wälder streifen.

Ein Ort für das Herzensprojekt

Lange waren sie auf der Suche nach einem geeigneten Ort für ihr Herzensprojekt, verteilten schon Flyer in Schermbeck in der Hoffnung auf Rückmeldung. Doch vergebens. Eines Tages gingen sie zur Steuerberaterin, erzählten von ihrem Traum. „Einen Tag später rief sie an und meinte: Ich kenne jemanden aus Schermbeck, der hat ganz viel Platz. Da könnt ihr hingehen.“ Das machten sie.

Erste Kooperationen

Im persönlichen Gespräch wurden sie sich mit dem Besitzer schnell einig. Er sagte: „Diesen Platz könnt ihr haben. Ich werde euch die Scheune da versetzen und dann gestalten wir eins nach dem anderen gemeinsam.“

Ihrer Wildnis-Ranch, Im Aap 35, stand nichts mehr im Wege. Jetzt bauen sie hier alles peu à peu auf. Erste Kindergeburtstage feierten sie schon. Auch im Winter wird es hier weitergehen. Aktuell bauen sie auch Kooperationen auf.

Informationen gibt es unter www.the-hat-ladies.com