Konzert der Gesamtschule Schermbeck Schülerinnen und Schüler schenken Gästen ein wenig Licht

Von Jule Lamers
Konzert: Schülerinnen und Schüler schenkten Gästen ein wenig Licht
Lesezeit

Harmonische Symphonien hallten am Mittwochabend (13.12.) bei der ersten Vorführung der Weihnachtskonzerte durch die Aula. Santa Lucia schmückte das Deckblatt des Programmhefts und stellte somit auch symbolisch die Thematik des Abends dar: „Das Licht in der Dunkelheit“.

„Wir können uns sehr glücklich schätzen, dass Krieg nicht unser Alltag ist, wie auf anderen Orten dieser Welt“: Mit diesen Worten begrüßte Schulleiter Christoph Droste die Gäste und stellte gleichzeitig das Thema der Weihnachtskonzerte vor: Frieden

 Eine Lichter-Choreographie setzte aktiv ein Zeichen gegen Gewalt, Streit und die Dunkelheit und symbolisierte Hoffnung.
Eine Lichter-Choreographie setzte aktiv ein Zeichen gegen Gewalt, Streit und die Dunkelheit und symbolisierte Hoffnung. © Jule Lamers

Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen der Gesamtschule Schermbeck bereicherten das Bühnenprogramm oder hatten sich Backstage anderweitig eingebracht. Eingeleitet in den musikalischen Abend hat die Bläserklasse 5 mit Interpretationen klassischer Weihnachtslieder.

Einen direkten Bezug zur Programmthematik schaffte die Performance zum Stück „Santa Lucia“ durch den Heart-Chor, das Orchester und Schülerinnen sowie Schüler der sechsten Klasse. Eine Lichter-Choreographie setzte aktiv ein Zeichen gegen Gewalt, Streit und die Dunkelheit und symbolisierte Hoffnung.

Eigener Song einer Schülerin

Neben einigen Gruppenauftritten fanden auch Duette und Solos Platz auf der Aula-Bühne. Besonders emotional reagierte das Publikum auf den eigens komponierten Song von Melanie Hense sowie die Interpretation von „Mary, Did You Know?“ durch Josefine Stamm. Ein großes Interesse weckte die textliche Eigeninterpretation von „Jingle Bells“ der 5c sowie das interaktive Einbinden der Besucher während der gesamten Show.

Spürbar war das hohe Engagement der Schülerinnen und Schüler, das bereits zu Beginn vom Schulleiter mit den Worten „Was Schule alles kann“ betont wurde. Neben großem Talent und harter Arbeit war die Leidenschaft aller Beteiligten mitreißend und hat besonders in diesen Tagen, die für manche Menschen Dunkelheit bedeuten, eine Menge Licht geschenkt.

Verabschiedet wurden Besucherinnen und Besucher traditionell vom gemeinsamen Singen der „Stillen Nacht“. Schulleiter Christoph Droste beschrieb das Weihnachtskonzert als „besinnlichen Kurzurlaub“.

Wolfsrüde GW3616m nun auch nördlich des Kanals: Gloria hat wieder Schafe gerissen

Auswertung des Verkehrsversuchs in Schermbeck: Klaus-Rainer Runge präsentierte die Ergebnisse

Musical Gala zum Jahresauftakt 2024: Besonderer Abend der Schermbecker Landhelden