Im Neubaugebiet Borgskamp gibt es bald eine Martin-Luther-Straße
Straßenbenennung
Die einzige Straße im künftigen Baugebiet „Borgskamp“ soll den Namen „Martin-Luther-Straße“ erhalten. Diesen einstimmigen Beschluss fasste der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung.

An den Reformator Martin Luther soll die einzige Straße im neuen Baugebiet Borgskamp erinnern. © Archiv
Den Vorschlag zur Benennung der Verbindungsstraße von Weseler Straße und Borgskamp nach dem Augustinermönch und Theologieprofessor Martin Luther unterbreitete im November 2016 die CDU-Ratsfraktion zu einem Zeitpunkt, als sich die Schermbecker Protestanten an den Vorbereitungen des Reformationsjubiläums beteiligten.
CDU hatte den Namen bereits 2016 vorgeschlagen
Obwohl sich die Ausweisung des neuen Baugebietes bis lange nach der 500-Jahrfeier im Jahre 2017 hinauszog, blieb es bei dem Namensvorschlag, nicht zuletzt wegen der unmittelbaren Nachbarschaft des Friedhofes der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck, deren Entstehung aus einer ehemaligen katholischen Kirchengemeinde heraus durch die reformatorischen Bestrebungen Martin Luthers initiiert wurde.
Luthers Bestrebungen, die Fehlentwicklungen der Römisch-katholischen Kirche durch die Reformation zu beseitigen, führte auch in Schermbeck zu einer Kirchenspaltung, die bis heute bestehen blieb. Nicht nur im Ortskern gehen katholische und evangelische Christen in getrennte Kirchen, sondern auch in den Außenbereichen.