Gemeinsam essen Schermbecker sind eingeladen zum „Verwöhn-Ma(h)l“

Gemeinsam essen: Schermbecker sind eingeladen zum „Verwöhn-Ma(h)l“
Lesezeit

Mitglieder der Katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus und der Evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck laden gemeinsam zu einem „Verwöhn-Ma(h)l“ ein, das im kommenden Jahr an jedem dritten Samstag im Monat um 12.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus beginnt. Details stellten Pfarrer Daniel Wiegmann, die Pastoralreferentin Desirée Kaiser, Michael Knoll, Horst Schmitter und Patrik Alflen vom „Männer-Kochclub“ und die kirchlichen ehrenamtlichen Mitarbeiter Maria Jöhren, Irmgard Wachtmeister und Sabine Porsche vor.

Eingeladen sind alle Bürger, die ein Interesse an einem gemeinsamen Essen haben. Weil das zentrale Anliegen des Verwöhn-Ma(h)ls in der Reduzierung der Einsamkeit besteht, spielt die Bedürftigkeit der Besucher keine Rolle. „Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft essen und genießen möchten“, heißt es auf den Werbezetteln, die derzeit in beiden Kirchengemeinden verteilt werden. Die Konfession spielt für die Teilnahme keine Rolle.

Beim Essen im barrierefreien Parterre des Gemeindehauses will der „Männer-Kochclub“ die Gäste mit einem leckeren Eintopf oder Suppe und mit einer Nachspeise verwöhnen. Als Beispiele für Eintöpfe oder Suppen nannten Michael Knoll, Horst Schmitter und Patrik Alflen Grünkohl mit Mettwurst, Kürbissuppe, Kartoffelsuppe, Möhreneintopf und Karotten-Ingwer-Geflügelbällchen. Auch für Getränke ist gesorgt.

Wer am Essen teilnehmen möchte, muss sich immer bis zum Mittwoch vor dem nächsten Essenstermin in Pfarrbüro der Ludgerusgemeinde bei der Sekretärin Ulrike Schild (Tel. 4291) oder bei Silke Knoll im Sekretariat der Georgsgemeinde (Tel. 3114) anmelden und dabei angeben, ob man vegetarisches oder normales Essen bekommen möchte.

Das Büro der Georgsgemeinde ist montags bis freitags zwischen 9 und 11.30 Uhr besetzt, das Büro der Ludgerusgemeinde montags, dienstags, mittwochs und freitags zwischen 9 und 12 Uhr und dienstags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr.

Es entstehen keine Kosten

Kosten für das Essen und für die Getränke entstehen den Gästen nicht, aber Spenden werden gerne entgegengenommen. Die Essens-Premiere findet am Samstag (21. Januar 2023) statt. Die Anmeldungen müssen daher bis zum 18. Januar erfolgen. Beim ersten Treffen gibt es als Nachspeise dekonstruierte Bratäpfel im Glas.

Zum ehrenamtlichen Service-Team gehören außer Maria Jöhren, Irmgard Wachtmeister und Sabine Porsche auch Hannelore Karbenk, Ulrike Schild und Janine Dyba. Weitere Helfer sind herzlich willkommen und können sich in einem der beiden Pfarr-Büros melden. Auch der Männer-Kochclub wäre froh, wenn sich noch einige Helfer melden würden.

Neues Urteil nach Ölpellets-Skandal in Gahlener Tongrube: „Leidtragende sind die Bewohner“

Sternsinger aus Schermbeck besuchen Bundeskanzler Olaf Scholz: Traditioneller Segen