Müll falsch entsorgt: Das sorgt immer wieder für Ärger, auch in Schermbeck. Jetzt weist die Gemeinde Schermbeck noch einmal auf die korrekte Mülltrennung und veröffentlichte dazu eine Mitteilung des Entsorgungsunternehmens Schönmackers.
Was das Entsorgungsunternehmen schon alles im gelben Müll entdeckte: Neben Kinderspielzeug und Essensresten wurden schon gebrauchte Windeln in den gelben Säcken und Tonnen gefunden. Dies könne die Sortieranlagen schlimmstenfalls zum Stillstand bringen, die Qualität der Wertstoffe mindern oder das Recycling verhindern, heißt es in der Mitteilung.
Sogar Feuerlöscher oder Planschbecken findet das Entsorgungsunternehmen Schönmackers in den gelben Tonnen oder Säcken. Brandgefährlich sind außerdem Lithium-Batterien und -Akkus. Sie stecken häufig in Laptops und Smartphones oder werden in Form von Knopfzellen verwendet. Sind sie in der Sortieranlage oder im Entsorgungs-LKW Druck ausgesetzt, besteht Brandgefahr.
Unsicherheiten und falsche Trennung: Abfall ist längst kein Müll mehr, sondern ein wichtiger Rohstoff. Das korrekte Recycling von Wertstoffen trägt so auch zum Umwelt- und Klimaschutz bei: Beispielsweise spare jedes Kilogramm Kunststoffverpackung, das Verbraucher im gelben Sack oder der gelben Tonne entsorgen, gegenüber der Müllverbrennung fast 1,3 Kilogramm CO₂ ein: „Die Frage, was alles in den gelben Sack oder die gelbe Tonne gehört, führt allerdings häufig zu Unsicherheiten – und falscher Trennung“, teilte Schönmackers Geschäftsführer Oliver Zimmermann mit.
Müll richtig entsorgt:
- In die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack kommen ausschließlich gebrauchte und restentleerte Leichtverpackungen aus Kunststoff, Weißblech, Aluminium und Verbundmaterialien wie Getränkekartons.
- Papier, Pappe und Karton gehören in die Altpapiertonne.
- Verpackungen aus Glas werden, sortiert nach den Farben Weiß, Braun und Grün, in die entsprechenden Altglascontainer eingeworfen.
Tipps zur Mülltrennung:
- Alle Verpackungen sollten restentleert im Gelben Sack oder der Gelben Tonne entsorgt werden, dabei ist Ausspülen nicht notwendig.
- Verpackungsbestandteile aus verschiedenen Materialien sollten getrennt werden. Zum Beispiel gehören der Kunststoffbecher und der abgetrennte Aluminiumdeckel eines Joghurtbechers in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack, die Papierbanderole in das Altpapier.
- Auch Verpackungen aus verschiedenen Kunststoffarten sollten getrennt entsorgt werden. Kunststoffbecher oder -schalen dürfen nicht ineinander gestapelt werden, um den Sortierprozess nicht zu behindern.