„Gahlener Busverbindungen nach Dorsten sind miserabel“ Linie 299 fährt nur viermal täglich

„Busverbindungen miserabel“: Linie 299 fährt nur viermal täglich
Lesezeit

Wer in Schermbeck-Gahlen lebt, kennt das Problem: eine schlechte Anbindung der Busse nach Dorsten. Felix Hochstrat (14) ist Schüler und wechselt im anstehenden Schuljahr in die zehnte Klasse. Er wohnt in Gahlen, geht auf das St. Ursula-Gymnasium in Dorsten, hat dort viele seiner Freunde und übt in Dorsten seine Hobbys aus.

Der Fahrplan Richtung Dorsten von der Bushaltestelle Paßstraße in Gahlen.
Der Fahrplan Richtung Dorsten von der Bushaltestelle Paßstraße in Gahlen © Marie-Therese Gewert

Ein Bus, um dorthin zu gelangen, ist an der Haltestelle Paßstraße in Gahlen allerdings nur selten zu sehen. In den Ferien fährt der Bus noch seltener. Mal eben am Abend ein Eis essen gehen mit Freunden, das wird schwierig. Schüler wie auch Senioren sind in Gahlen oft auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen - und doch ist fast jede Fahrt mit Aufwand verbunden.

„Die Busverbindungen hier bei uns auf dem Land sind einfach miserabel. Nur viermal am Tag gibt es eine Direktverbindung nach Dorsten“, kritisiert der Schüler.

Wer nun denkt, dass Gahlener doch einfach mit der Linie 71 nach Schermbeck fahren könnten, um dann mit dem SB18 nach Dorsten zu fahren: Ja, das ist möglich, erläutert der Schüler. Aber kompliziert, weil es eine Stunde dauert.

Eine Stunde unterwegs

Felix Hochstrat fragt: „Möchten Sie knapp eine Stunde aufwenden, um von Gahlen über Schermbeck nach Dorsten zu gelangen, einem Ort, welcher Luftlinie nur sechs Kilometer von Gahlen entfernt liegt?“ Das nervt ihn. Umsteigen. Verspätungen. Wartezeiten. All das ist Alltag für die Schüler in Gahlen.

„Wenn ich zum Beispiel zur zweiten Stunde um 9.05 Uhr Unterrichtsbeginn habe, bin ich faktisch dazu gezwungen, mit dem Fahrrad erst nach Östrich zur Baumbachstraße zu fahren. Genauso ist es, wenn ich sieben Stunden habe“, kritisiert der 14-Jährige. Denn nach Unterrichtsschluss gegen 14.30 Uhr muss er erst mit der Linie 276 nach Östrich fahren, um von dort aus mit dem Fahrrad drei Kilometer weiter nach Gahlen zu gelangen. In Schermbeck fahren die Busse zwar. „Aber davon haben wir als Schüler nicht viel.“

Fahrgemeinschaften und Organisation

Die Eltern organisieren sich, so gut es geht, bilden Fahrgemeinschaften. Dennoch würden sich Eltern wie Schüler in Gahlen darüber freuen, wenn sie etwas unabhängiger wären und der Bus einfach öfter fährt.

Felix Hochstrat ist, wie auch schon seine Schwester ein paar Jahre zuvor, auf seine Eltern angewiesen. Seine Mutter hilft ihm, so gut es ihre Arbeit zulässt. Er ist dankbar, dass sie ihn oftmals hin- und herfahren kann.

Unterwegs mit dem Fahrrad

Dennoch bleibt für ihn das Fahrrad das Fortbewegungsmittel Nummer eins. Und gefühlt regnet es hierzulande jeden zweiten Tag. So fühlt er sich im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen gelassen. Ältere Menschen sind nicht mehr so mobil, weder mit dem Auto noch mit dem Rad. Und auch sie müssen mitunter zu Arztbesuchen nach Dorsten.

Aus diesem Grund möchte sich der Schüler für das Anliegen der Gahlener starkmachen, die Linie 299 etwas weiter auszubauen. Er betont: „Wir hier in Gahlen fühlen uns im Stich gelassen.“

Von Gahlen nach Dorsten

In einer mobilen App lässt sich Felix Hochstrat die Fahrpläne anzeigen - und auch hier wird angezeigt, dass die Fahrt über Schermbeck eine Stunde dauert. Der Bus, den er nutzt, fährt oft über Besten und den Hardtberg. Von Gahlen braucht er zehn Minuten nach Schermbeck, dort muss er 20 Minuten warten und fährt dann 30 Minuten bis zum ZOB Dorsten. Die Direktverbindung nach Dorsten dauert 20 Minuten.

Aus Sicht des BvR gab ein Sprecher auf Nachfrage bekannt: „Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler aus unserer Sicht ausreichend.“ Erst gerade sei ein X-Bus eingeführt, der ab Schermbeck nach Dorsten und Wesel fährt; allerdings fahre dieser nicht über Gahlen.

Von Dorsten nach Gahlen

Auch auf der Rückfahrt in Dorsten steht der Schüler oft da und fragt sich: Wie komme ich jetzt nach Gahlen? Gahlener könnten über die Schnellstraße in etwa 10 bis 15 Minuten da sein.

Nachdem Felix Hochstrat den Artikel „Personalmangel bei Busfahrern: Linie 278 fast wieder nach Plan“ gelesen hatte, wollte er auf die Problematik in Gahlen hinweisen und hofft auf eine Lösung von den Verantwortlichen. Grundsätzlich ist der Kreis Wesel der Aufgabenträger, der die gewünschten Leistungen bestellt.

Der Kreis Wesel bestätigte auf Nachfrage, dass es zwischen Gahlen und Dorsten derzeit nur die Linie 299 als umsteigefreie Direktverbindung gibt. Die Fahrzeiten würden sich aufgrund geringer Nachfrage am Schülerverkehr orientieren. Auch der Kreis Wesel weist auf die Linien 71 und SB 18 hin, die zusätzlich noch eine deutlich häufigere Umsteigeverbindung über Schermbeck Rathaus anbieten.

Sonn- und feiertags verkehrt die Linie 299 zwischen Gahlen und Schermbeck als Taxibus, allerdings mit Voranmeldung. Zusätzlich sei an der Haltestelle Marellenkämpe der Umstieg von der Linie 299 auf die Linie X05 von und nach Dorsten möglich.

Im Rahmen der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes werde aktuell kreisweit geprüft, inwieweit das aktuelle Angebot ausreiche oder angepasst werden sollte. Dabei wird auch die Ortslage Gahlen konkret überprüft, so der Kreis Wesel.

„Es wird für alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden ein konkreter Maßnahmenkatalog entwickelt, der unter anderem mit den jeweiligen Kommunen abgestimmt wird. Da das ÖPNV-Angebot seit 2022 wieder umlagefinanziert ist, entscheiden dann die Kommunen, welche Maßnahmen sie finanzieren können oder möchten“, teilte der Kreis Wesel auf Nachfrage mit.