Ein neuer Schützenkönig Philipp Nuyken regiert die Kilian Schützengilde Schermbeck

Philipp Nuyken regiert die Schützengilde Schermbeck
Lesezeit

Das erlebt die Kilian Schützengilde Schermbeck wohl auch nicht alle Tage. Der Vogel fiel - und (k)ein König war gefunden. Jubel ertönte. Und dann das: Walter Kolz verzichtete auf die Königswürde. Der Grund dahinter: Er war nicht vorbereitet, schon mit dem 32. Schuss (Großkaliber) den Vogel zielsicher zu Boden zu befördern.

Kurzerhand wurde der gefallene Vogel erneut an der Vogelstange befestigt. Und das Schießen ging bis zum finalen Schuss weiter. Mit Spannung verfolgte die Kilian Schützengilde Schermbeck das Vogelschießen. Der Vogel hielt sich in diesem Jahr lange und tapfer oben. Moderator Christian Hötting führte durch das Programm.

Erst schossen die Schützen mit Kleinkaliber. Die Insignien fielen. Das Zepter gewann Niklas Daunheimer. Den linken Flügel sicherte sich Peer Holtmann, den rechten Flügel Nicole Heuser. Mit der Krone konnte auch Anja Schlüter ein Stück des Vogels für sich ergattern. Den Kopf und Schwanz erhielt Simon Schlüter.

Wer da mit Kleinkaliber schoss, interessierte den Vogel wohl nicht. Er zeigte den Schützen die kalte Schulter. Erst als sie das ganz große Kaliber herausholten, musste der Vogel zittern. „Jetzt wird es spannend“, meinte eine Zuschauerin. „Wird aber auch Zeit“, so eine andere.

Erst mit dem 480. Schuss gab sich der Vogel geschlagen: Philipp Nuyken holte neben dem Reichsapfel auch den Vogel im zweiten Anlauf um 17.51 Uhr endgültig von der Stange. Damit war der Jubel groß. Zu seiner Königin wählte er Laura Hahs, Mutter der Jungschützenkönigin Greta Hahs.

Das Throngefolge setzt sich aus Michael Matuszczak und Sonja Matuszczak sowie André Anschütz und Solveig Zawidzki zusammen. Nuyken hatte schon im Vorfeld dieses Jahres geplant, um die Königswürde zu schießen - und schaffte es. „Es ist unbeschreiblich, eine Gefühlsachterbahn“, schilderte Philipp Nuyken, während die Reihe der Gratulanten immer länger wurde.

Die Kilian Schützengilde Schermbeck hat in diesem Jahr gleich mehrfach Grund zum Feiern: Die Schermbecker Schüppenschützen blicken auf 30 Jahre zurück und die Mühlenteich Mädels feiern ihr 10-jähriges Bestehen, der Verein Tambourcorps Schermbeck sein 100-jähriges Jubiläum. Das Wochenende war gefüllt mit Traditionen. Feierlich begann der Freitag mit dem Abholen der Fahne an der Schermbecker Mitte.

Jubel beim neuen Thron. Sie regieren jetzt in der Kilian Schützengilde Schermbeck.
Jubel beim neuen Thron. Sie regieren jetzt in der Kilian Schützengilde Schermbeck. © Marie-Therese Gewert

Gute Laune war auch beim Thronball des Königspaares, Tim Besten und Sophie Dunzel angesagt, die sich feierlich samt Thron verabschiedeten und am nächsten Tag den neuen Regenten gratulierten.

Musikalisch unterstützt wurde das Vogelschießen von der Städtischen Kapelle Ahaus. Was lange wird, wird endlich gut. Trotz der kleinen Kuriosität fanden die Kilianer Schützen am Ende ihren würdigen König 2024.

Walter Kolz schoss den Vogel als Erster von der Stange, verzichtete dann aber auf den Thron.
Walter Kolz schoss den Vogel als Erster von der Stange, verzichtete dann aber auf den Thron. © Julian Preuß

Die Tradition setzte sich auch am Sonntag, 14. Juli, fort. Hier geht es zum Festprogramm 2024.

Hinweis: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 13. Juli - und wurde am 14. Juli 2024 aktualisiert.

Der Vogel wurde erneut an der Vogelstange befestigt.
Der Vogel wurde erneut an der Vogelstange befestigt. © Julian Preuß
Wir waren live vor Ort.
Wir waren live vor Ort. © Marie-Therese Gewert