Ehrenamtsfest der Nispa Viel Lob und Geld für Ehrenamtler

Nispa-Ehrenamtsfest: Viel Lob und Geld gab es für Ehrenamtler
Lesezeit

Ihr Fest des Ehrenamts mit Vertretern von Schermbecker Vereinen und Organisationen feierte die Niederrheinische Sparkasse RheinLippe (Nispa) am Dienstag (30.5.) auf dem Gelände des Reitervereins Lippe-Bruch Gahlen an der Östricher Nierleistraße.

68 Personen folgten der Einladung der Nispa als Dankeschön für die finanzielle Förderung eines Projektes, das im Wirtschaftsjahr 2022 von der Nispa unterstützt wurde. Im gesamten Geschäftsgebiet, zu dem Wesel, Dinslaken, Hamminkeln, Voerde, Schermbeck und Hünxe gehören, wurden in fast 600 Einzelspenden wieder rund 1,3 Mio. Euro für den guten Zweck ausgeschüttet.

„Dieses Engagement ist natürlich erst durch die vielen Kundinnen und Kunden möglich, die uns als Finanzpartner Nummer 1 ausgewählt haben“, dankte der Vorstandsvorsitzende Friedrich-Wilhelm Häfemeier in seinem Vortrag „allen, die ihre Kontoverbindung bei der Nispa unterhalten und ihre persönlichen Finanzangelegenheiten mit uns abwickeln.“

Seit geraumer Zeit befasst sich die Nispa mit dem Thema „Energiewende“ „Wir wissen“, so Häfemeier, „dass der Einsatz von Erneuerbaren Energien, energetischen Sanierungsmaßnahmen und Themen wie nachhaltiges Bauen auch für viele Vereine immer relevanter werden.“ Da die Maßnahmen unter Umständen ganz schön ins Geld gehen, bietet die Nispa drei Unterstützungen an. Ein Sondertopf-Fördertopf für energetische Beratungen hat die Nispa gebildet. Im gesamten Geschäftsgebiet werden in diesem Jahr insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung gestellt. Ein Beispiel: Wenn ein Vereinsheim energetisch saniert werden soll, übernimmt die Nispa die Kosten für die Ersteinschätzung eines Energieberaters.

Christiane Rittmann
Christiane Rittmann stellte die Vereinsarbeit vor. © Andreas Leistner (A)

Die Nispa hat außerdem den „Nispa Klima Kredit Verein“ gegründet. Hierbei handelt es sich um einen Kredit, der die Umsetzung von energetischen Sanierungs- oder Baumahmen erleichtern soll. Ansprechpartner für dieses Thema sind Simone Stackebrandt, Kim Ernst oder die Kolleginnen und Kollegen in den Kunden-Centern. Das Schermbecker Kunden-Center befindet sich in der Nähe der Ludgeruskirche.

Um den Vereinen den ersten Schritt in Richtung Energieberatung zu erleichtern, erhielten alle anwesenden Vereine eine Spende in Höhe von 100 Euro.

Auf eine Vorstellung geförderter Projekte wurde verzichtet. Stattdessen erhielt Christiane Rittmann als Vorsitzende des Reitervereins Lippe-Bruch Gahlen die Gelegenheit, den Verein vorzustellen. Der 1927 gegründete Reiterverein blickt auf beinahe 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück und hat sich zu einem der erfolgreichsten Vereine der Region etabliert. Der Verein bietet auf seiner Reitsportanlage Reitport für Jung und Alt. Rittmann informierte über Erfolge und den guten Zuschauerzuspruch bei den Veranstaltungen und Turnieren auf regionaler sowie überregionaler Ebene. Drei junge Reiterinnen machten in ihren Kurzberichten deutlich, wie vielfältig und spannend die Arbeit mit den Jugendlichen ist.

Auch im Jahr 2023 werden Projekte der Vereine und Organisationen von der Nispa finanziell gefördert werden. Die Anmeldung erfolgt über das Internet-Portal www.nispa.de oder auf der Homepage www.heimathelden-niederrhein.de. Eine Sammlung von Projekten gibt Anregungen für ähnliche Vereinsprojekte. Mit wenigen Klicks kann man sich registrieren, Förder-Projekte hochladen und Förderanträge an die Nispa vorstellen.

Bauen in Schermbeck: Gemeinde reagiert auf gestiegene Baukosten

Verkehrsversuch belastet Spielstraße: „Autos fahren rücksichtlos und zu schnell“

Firma aus Schermbeck will expandieren: Die Politik lehnt ab