„Die PARTEI“ in Schermbeck meint es ernst Bürgermeisterkandidaten aufgestellt

„Die PARTEI“ meinst es ernst: Bürgermeisterkandidaten aufgestellt
Lesezeit

Auch Schermbecks jüngstes Mitglied der Parteienfamilie rüstet sich für die Kommunalwahl im September. Der „sehr gute Ortsverband Schermbeck der sehr guten Partei“ hat viele hehre Ziele und will „auf dem Weg nebenbei pragmatisches Handeln im Rat und solch langweiliges Zeug“ machen. „Die PARTEI“ und ihr Hang zur Satire sind längst in Schermbeck angekommen.

Großes Vorbild für „Die PARTEI“ war der Bundesvorsitzende Martin Sonneborn, der als Mitglied des Europäischen Parlaments den etablierten Parteien schon mehrfach gezeigt hat, dass man politisches Handeln auch durch die Brille eines Satirikers betrachten kann. So trat die Gründer-Mannschaft vor fünf Jahren an, „dem politischen Platzhirschen in Schermbeck das Revier streitig zu machen.“ Ein Stich gegen die CDU.

Drittgrößte Fraktion im Rat

Im September 2020 hat „Die PARTEI“ bei der Kommunalwahl einen Senkrechtstart hingelegt. Sie erreichte 10,3 Prozent der Stimmen, sodass Timo Gätzschmann, Marc Overkämping und Manuel Schmidt im Gemeinderat die drittgrößte Fraktion darstellten.

Wer fürchtete, dass in den politischen Gremien satirisches Palaver Einzug halten würde, erlebte das Gegenteil, weil die Fraktionsmitglieder gut vorbereitet dazu beitrugen, dass zahlreiche Entscheidungen für die Entwicklung des Kleinstädtchens getroffen wurden.

"Die PARTEI" bei ihrer Mitgliederversammlung
Die Mitglieder von „Die PARTEI“ bejubelten im Ramirez ihren Bürgermeister-Kandidaten Manuel Schmidt (Mitte). © Helmut Scheffler

Im September will „Die PARTEI“ ihr Ergebnis noch toppen. Sie tritt mit einem eigenen Kandidaten zur Bürgermeister-Wahl an. Einstimmig wurde Manuel Schmidt gewählt.

Der 45-jährige IT-Kaufmann hat 15 Jahre lang als SPD-Mitglied politische Erfahrungen sammeln können. Der SPD hat er den Rücken gekehrt. „Politik ist ein total dröges Geschäft“, fasste er seine bisherigen Erfahrungen zusammen und versicherte: „Wir wollen es anders machen.“ Der AfD die Stirn zu bieten, ist für Schmidt ein wichtiges Ziel seiner künftigen politischen Arbeit.

Politik als Schützenfest

In einer ausführlichen Rede erklärte Schmidt, warum er Bürgermeister werden möchte: „Weil ich fest davon überzeugt bin, dass Politik nicht nur aus Verwaltung, Anträgen und Aktenbergen bestehen darf. Politik soll Spaß machen! Politik soll Menschen zusammenbringen! Politik soll sich anfühlen wie ein Schützenfest - nur mit mehr Inhalt und weniger Kopfschmerzen am nächsten Morgen.“

Als Bürgermeister hat er drei Absichten: „ein Rathaus, das rockt“, „mehr Mut zur Farbe“ und „mehr Miteinander, weniger Gegeneinander“.

Bei der Mitgliederversammlung wurde auch über den Vorstand einstimmig beschieden. Nachfolger der bisherigen Vorsitzenden Caesryn Overkämping wurde ihr Mann Marc Overkämping. Zum Vorstand gehören die stellvertretende Vorsitzende Nicole Risthaus, Schatzmeisterin Vanessa Messing und die beiden Beisitzer Thomas Risthaus und Katrin Schmidt.

„Die PARTEI“ tritt bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025 in allen 13 Direktwahlbezirken an.