
Schermbecks Bürgermeister Mike Rexforth verdient am meisten. © Montage Niklas Berkel
Vom Azubi bis Rexforth: Das verdienen Mitarbeiter der Gemeinde Schermbeck
Gehälter der Verwaltung
Verbeamtet, tariflich beschäftigt – oder direkt Bürgermeister? Bei der Gemeindeverwaltung hat man viele Möglichkeiten, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Teilweise recht lukrative.
Die ersten Wochen im neuen Job sind aufregend, oft anstrengend. Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus der Schule ins Berufsleben einsteigen. Traditionell starten sie am 1. August - seit über zwei Wochen lernen sie ihren Beruf kennen. Manch einer bei der Gemeinde Schermbeck. Doch wie viel kann man in einer Kommune verdienen?
In ihren Haushaltsplänen müssen die Kommunen das offenlegen. So liegt Schermbecks Bürgermeister Mike Rexforth in der Besoldungsgruppe B3. Er ist der einzige Wahlbeamte der Stadt, er muss gewählt werden. Die Besoldungsgruppe des Bürgermeisters ist abhängig von der Größe der Kommune. In Schermbeck verdient ein Bürgermeister laut aktueller Landesbesoldungsordnung 8.421,98 Euro. Dazu kommen noch die Zuschläge nach der Wiederwahl und eine monatliche steuerfreie Aufwandsentschädigung von 842,19 Euro. Das sind 10 Prozent des Grundgehalts.
Die Gemeinde Schermbeck hat insgesamt 86,75 Stellen. 14 davon sind verbeamtet, darunter Rexforth. Der bestverdienendste Mitarbeiter nach ihm ist sein allgemeiner Vertreter, Gerd Abelt. Er fällt in die Besoldungsgruppe A15. Darin verdient man - je nachdem in welche Erfahrungsstufe man fällt - zwischen 5.475,22 und 6.858,41 Euro. Dazu bekommt Abelt - wie auch Rexforth - eine Aufwandsentschädigung. Die liegt für Abelt bei 70 Prozent.
Beamte der Gemeinde verdienen zwischen 2802 und 6858 Euro
Die weiteren zwölf Beamten der Gemeinde verdienen in den Besoldungsgruppen A14 bis A9. Sie liegen damit zwischen mindestens 2.802,97 (A9) bis maximal 6.858,41 Euro (A15). Die Spanne umfasst allerdings zwölf Erfahrungsstufen. Je nach Erfahrungsstufe verdienen die Beamten in ihrer Besoldungsstufe mehr oder weniger.
72,75 Stellen weist der Stellenplan als Tariflich Beschäftigte auf. Die Gehälter hier fangen an bei 2.242,16 Euro an und reichen bis 5.977 Euro im Monat. Die Gehälter der Tariflich Beschäftigten sind einsehbar in der TVöD-Entgelttabelle. Auch hier können die Mitarbeiter je nach Erfahrungsschatz mehr oder weniger verdienen.
Die meisten Menschen, die die Gemeinde Schermbeck tariflich beschäftigt, arbeiten auf dem Bauhof: 15 Stellen. Neun von ihnen verdienen in der Stufe E6 zwischen 2.683,45 und 3.314,71 Euro. Weitere sechs Mitarbeiter teilen sich auf die Stufen E7 (3), E8 (2) und E10 auf.
10,75 Stellen hat die Gemeinde im Bereich von Planung, Bau, Betrieb und Unterhaltung von Gebäuden. Hier reicht die Spanne von E2 bis E11. Am meisten verdient der Leiter für Abwassertransport und -behandlung. Er wird in der Stufe E12 vergütet, was zwischen 3.752,91 bis 5.977 Euro entspricht.
Übrigens: Auszubildende im öffentlichen Dienst verdienen je nach Lehrjahr zwischen 1.000 und 1.300 Euro.
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
