Coronavirus: Schermbecker Eltern zahlen im April keine Kita-Beiträge

Coronavirus

Schermbecker Eltern zahlen im April keine Kita-Beiträge. Auch die in systemrelevanten Berufen, die trotz Coronavirus-Krise Kinder betreuen lassen. Das kostet den Kreis eine stattliche Summe

Schermbeck

, 04.04.2020, 13:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Schermbecker Eltern zahlen in der Corona-Krise für April keine Kita-Beiträge.

Schermbecker Eltern zahlen in der Corona-Krise für April keine Kita-Beiträge. © picture alliance / dpa (Symbolbild)

Das Jugendamt des Kreises Wesel verzichtet im April auf Elternbeiträge für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Das teilt der Kreis mit. Dies gelte für die Jugendamtskommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten. Wegen des Betretungsverbots vom 16. März bis zum 19. April für Kinder und Eltern in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung und in Kindertagespflegestellen werden nur noch Kinder von Eltern in systemrelevanten Berufen betreut.

„Wir möchten Eltern, die in dieser Situation erhebliche organisatorische und vielfach auch finanzielle Belastungen zu stemmen haben, entlasten“, so Landrat Ansgar Müller. Der Kreis Wesel wird deshalb die Abbuchung der Elternbeiträge für Kita und Tagespflege für den Monat April stoppen.

Kreis verzichtet auf 440.000 Euro

Müller: „Eltern, die den Elternbeitrag monatlich per Einzelermächtigung oder Dauerauftrag überweisen, können die Zahlung ebenfalls für den April aussetzen. Bereits bezahlte Elternbeiträge werden umgehend erstattet.“ Der Kreis verzichtet damit auf 440.000 Euro.

In den sieben Jugendamtskommunen wird die Notfall-Betreuung in der Coronavirus-Krise kaum in Anspruch genommen. Seit dem 16. März wurden durchschnittlich nur 1,8 Prozent der Kita-Plätze und 4 Prozent der in der Tagespflege vorhandenen Betreuungsplätze belegt.