Besuchsdienst, Tagespflege, Tafel Neues Caritas-Gebäude in Schermbeck mit großem Angebot

Neues Caritas-Gebäude in Schermbeck eingeweiht
Lesezeit

Mit einem Gottesdienst auf dem Platz vor dem Rathaus in Schermbeck begann die Einweihungsfeier für das Caritas-Gebäude im ehemaligen Rathaus und dem benachbarten Soziokulturellen Zentrum. Geleitet wurde der Gottesdienst von Pastor Xavier Muppala, Domvikar Christian Schmitt und Caritas-Direktor und Diakon Michael van Meerbeck.

Als Patin und Vorbild entschied sich die Caritas für Franziska Schervier (1819-1876). Diese hatte sich um Wohnungen für Arbeiterfamilien und regelmäßigen Schulunterricht der Fabrikarbeiterkinder gekümmert sowie Suppenküchen eingerichtet und Cholera- und Pockenkranke gepflegt. Mit 26 Jahren hatte sie zudem die Ordensgemeinschaft der Armen Schwestern vom heiligen Franziskus gegründet.

Nach dem Gottesdienst hatten die Besucher Gelegenheit, die Räume des Caritas-Gebäudes und die vielfältigen Angebote der Caritas kennenzulernen. Die bereits bestehende Freiwilligenzentrale im ehemaligen Rathaus informierte über freiwilliges und ehrenamtliches Engagement. „Wir vermitteln engagierte Freiwillige in geeignete Einsatzstellen für ihr freiwilliges Engagement“, sagte Anna Heßling.

Fahrdienst und Demenzberatung

Ein ehrenamtlicher Fahrdienst für ältere Menschen und Menschen, die vorübergehend Hilfe benötigen, soll ebenfalls eingerichtet werden. Der ehrenamtliche Fahrdienst springt bei Arztbesuchen, dringenden Einkäufen und Behördenterminen ein. Alle Fahrten müssen so früh wie möglich im Quartiersbüro unter Tel. (02853) 91 26 334 angemeldet werden.

Das im Aufbau befindliche Projekt „Wunschgroßeltern“ bietet älteren Menschen und jungen Familien die Gelegenheit, ein passendes „Gegenüber“ kennenzulernen, um das eigene Netzwerk zu erweitern.

Eine Alten- und Demenzberatung habe zudem bereits begonnen. „Sie können mit all ihren Anliegen rund um die Themen Alter, Pflege und Demenz zu uns kommen“, lädt die Ansprechpartnerin Petra Maria Brüggemann ein. Informationen gibt es über die Leistungen der Pflegekasse, über das Krankheitsbild Demenz und Betreuungs- und Entlastungsmöglichkeiten.

Tafel in Schermbeck

Inzwischen wurde auch eine Tagespflege eingerichtet. Ansprechpartnerin ist Micaela Niermann. Zum Tagesablauf gehören ein gemeinsames Frühstück, eine gemeinsame Bewegungsrunde, eine Zeitungsrunde und Gesprächsrunden sowie das gemeinsame Kaffeetrinken und ein Gedächtnistraining.

Aus den Erfahrungen der „Winterhilfe“ und des „Stärkungspaktes“ ist der Caritasverband Mitglied der Tafel Deutschland und NRW geworden. In Schermbeck soll eine Caritas-Tafel eingerichtet werden. „Hierzu brauchen wir die Unterstützung der Geschäftswelt unserer Gemeinde und der Menschen, die diese ausmachen“, sagte Caritas-Direktor und Diakon Michael van Meerbeck.

Brötchen-Lieferdienst in Haltern, Dorsten und Umgebung: Frühstück kommt direkt an die Haustür

Blumen Stricker eröffnet Pop-up-Store: „Immer geträumt, Mittelstraßen-Luft zu schnuppern“

Weitere Unterkünfte für Flüchtlinge gesucht: Gemeinde Schermbeck lädt Bürger zu Info-Veranstaltung e