Abschied von Pastoralreferentin in Schermbeck Kinder überreichen Desirée Kaiser rote Rosen

Abschied von Pastoralreferentin Desirée Kaiser in St. Ludgerus
Lesezeit

Die werdende Mutter möchte nach der Geburt ihres ersten Kindes auch in Elternzeit gehen. „Es sollte vor allem keine Hängepartie für die Kirchengemeinde geben“, erläuterte Desirée Kaiser ihren zeitigen Kontakt zum Bistum, der zu einer zeitnahen Ausschreibung für die Stelle führte.

Am Pfingstmontag (29.5.) wurde Desirée Kaiser im Anschluss an den ökumenischen Gottesdienst feierlich verabschiedet. Den Gottesdienst gestalteten die Pfarrer Daniel Wiegmann, Hans Herzog und der Presbyter Andreas Buschmann zusammen mit Pastor Xavier Muppala und Desirée Kaiser.

Für die musikalische Untermalung sorgten der von der Kirchenmusikerin Nicola Kotulla-Kozole geleitete „Da capo“-Chor und zahlreiche Schulkinder und Erstkommunionkinder mit ihrem „Das wünsch ich dir“-Lied.

Ende November 2020 eingeführt

Am Volkstrauertag 2020 wurde Pastoralreferentin Desirée Kaiser in der Ludgeruskirche in Moers-Kapellen feierlich verabschiedet. In der Schermbecker Ludgeruskirche stellte sie sich am ersten Advents-Wochenende (28./29. November 2020) in allen drei Gottesdiensten als Nachfolgerin der Pastoralreferentin Birgit Gerhards vor. Um wirklich näher an den Menschen zu sein, zog sie mit ihrem Lebenspartner nach Gahlen.

In Schermbeck wartete eine anspruchsvolle Aufgabe auf Desirée Kaiser. Da es nicht gelang, einen Nachfolger für Pastor Klaus Honermann zu finden, wollte das Bistum Münster in Schermbeck eine neue Leitungsstruktur testen.

Pfarrverwalter wurde der Weseler Dechant Stefan Sühling. Die seelsorgerischen Aufgaben teilten sich Desirée Kaiser und der Pastor Xavier Muppala, der seit 2013 zum Team der Geistlichen in der Kirchengemeinde Schermbeck gehört.

An der Gestaltung des ökumenischen Abschiedsgottesdienstes wirkten mit: Pfarrer Daniel Wiegmann und Presbyter Andreas Buschmann, Pastoralreferentin Desirée Kaiser, Pfarrer Hans Herzog, Monika Schmidt und Pastor Xavier Muppala.
An der Gestaltung des ökumenischen Abschiedsgottesdienstes wirkten mit (v.l.): Pfarrer Daniel Wiegmann und Presbyter Andreas Buschmann, Pastoralreferentin Desirée Kaiser, Pfarrer Hans Herzog, Monika Schmidt und Pastor Xavier Muppala. © Helmut Scheffler

Zwei Jahre später, am 19. März 2023, überreichte Sühling im Auftrag des Bistums die Beauftragungsurkunden an das neue Leitungsteam.

Im Namen der Gemeinde, des Leitungsteams und des Pfarreirates dankte Josef Tempelmann am Montag der scheidenden Pastoralreferentin: „Es war für uns alle eine sehr erfolgreiche Zeit. Du hast durch deine unermüdliche Arbeit vieles geschafft und geschaffen, du hast viel angestoßen und ins Leben gerufen, nicht zuletzt im Leitungsteam. Dein Weggang wird eine große Lücke in unserer Gemeinde hinterlassen, die wir alle nicht füllen können. Du bist auch in in dieser Zeit ab und zu angeeckt, hast dich aber nicht verbogn, was ich sehr gut finde; man muss zu seinen Positionen stehen auch bei Gegenwind.“

Firma aus Schermbeck will expandieren: Die Politik lehnt ab

Verkehrsversuch belastet Spielstraße: „Autos fahren rücksichtlos und zu schnell“

Schützenfest in Schermbeck: Das ist das Programm im Königreich Damm