350 Fans bejubelten die "Allstars"

"Apfel-Rock"-Konzert

Die Premiere ist gelungen. Die Resonanz auf das Konzert der „Schermbecker Allatrs“ auf dem Platz zwischen Ludgeruskirche und Gaststätte Nappenfeld´s war überwältigend.

Schermbeck

, 06.09.2016, 15:25 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Schermbecker Allstars begeisterten ihr Publikum bei ?Nappenfeld´s?.

Die Schermbecker Allstars begeisterten ihr Publikum bei ?Nappenfeld´s?.

Die Musiker um den ehemaligen Gesamtschul-Musiklehrer Peter Apfelbeck hatten den Platz schon mal beim Musik-Event „Mi in motion“ gewählt. Da es diese Veranstaltungsreihe der Kulturstiftung nicht mehr geben soll, hatten die Band und Gastwirt Dennis Nappenfeld beschlossen, zum eigenständigen Konzert „Apfel-Rock“ einzuladen. Sommerlich warm war es am Samstagabend, als die 2009 gegründete Band der Gesamtschule auf die Bühne trat, um die in großer Zahl erschienenen Besucher mit ihrem musikalischen Repertoire zu begeistern. Mit von der Partie: Peter Apfelbeck (Keyboard, Gitarre, Gesang), Claudia Jansen (Keyboard, Gesang), Frank Habicht (Gitarre), Hans-Jürgen Schröer (Gitarre), Hennes Wegener (Bass), Diane Wirtz (Saxofon, Gesang) und Berthold Enning (Schlagzeug).

Kuhglocken

In drei Sets mit insgesamt 26 Musikstücken wurde den Zuschauern Musik zwischen Beatles, BAP und Joe Cocker geboten. „Wir spielen alles, was uns gefällt“ ist das Motto der Allstars. So ergab sich ein repräsentativer Querschnitt durch die Musik von fünf Jahrzehnten. Rock`n`Roll der 1950er-Jahre und Ohrwürmer der Beatles wie „Get back“, „Back in the USSR“ und „Let it be“ waren ebenso nach dem Geschmack der „Allstars“-Fans wie Chuck Berrys „Johnny B. Goode“ oder Bob Dylans „Knocking on Heaven´s door“. Beim „Allright now“ von „Free“ durfte Lehrerin Claudia Jansen die Kuhglocken läuten. Der Applaus von 350 Zuhörern gab Musikern und Gastwirt Motivation, künftig weitere Konzerte am selben Ort anzubieten.