Sein vorerst letzter Auftritt im Schalker Trikot war gewiss kein Empfehlungsschreiben für eine Weiterbeschäftigung beim FC Schalke 04. Yusuf Kabadayi präsentierte sich bei der 0:2-Niederlage in Fürth in keiner guten Verfassung. Er machte viele Fehler und als er einmal zu egoistisch selbst auf das Tor des Gegners zielte, anstatt den völlig frei stehend und besser postierten Keke Topp anzuspielen, wäre dieser ihm fast an die Gurgel gegangen.
Sei's drum, über die gesamte Saison gesehen hat der junge Stürmer bei den Königsblauen Fortschritte gemacht. Ob das allerdings reicht, um auf Schalke zu bleiben, ist die Frage. Um Kabadayi fest zu verpflichten, müsste Schalke rund eine Million Euro an den FC Bayern München überweisen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Eine andere Entscheidung hat der 20-Jährige aber bereits getroffen. So will Kabadayi so bald wie möglich für die türkische Nationalmannschaft auflaufen. Er hat sogar die Hoffnung noch nicht aufgegeben, bei der Europameisterschaft in Deutschland dabei zu sein.
Mit dem früheren Schalker Hamit Altintop, der mittlerweile als Vorstandsmitglied im türkischen Fußballverband tätig ist, hat er sich bereits ausgetauscht. Es sei ein gutes Gespräch gewesen. Sollte es mit einer Nominierung noch klappen, würde der Noch-Schalker bereit sein. Davon träumt auch noch sein Mannschaftskamerad Kenan Karaman, der in den vergangenen Monaten jedoch vergeblich auf eine Einladung des türkischen Verbandes gewartet hatte.

Yusuf Kabadayi lief in der U15 und U16 bereits für den türkischen Fußballverband auf, ehe er ab der U18 das DFB-Trikot trug. Zuletzt lief der 20-Jährige im März für die deutsche U20-Nationalmannschaft in zwei Spielen gegen Frankreich auf. Ein A-Länderspiel hat er noch nicht absolviert und könnte daher erneut den Verband wechseln.
Die Türkei spielt bei der Europameisterschaft gegen Georgien und Portugal in Dortmund sowie gegen Tschechien in Hamburg. Vor drei Jahren zählte Karaman zum türkischen Aufgebot und stand in allen drei Gruppenspielen auf dem Rasen. Nach der Vorrunde war die Türkei jedoch ausgeschieden.
Keine Rücksicht auf Namen und Verdienste: Wie Schalke 04 den Umbau des Kaders fortsetzt
Starker Westen: Schalke und die neue Zweite Liga: 2024/25 sind fünf NRW-Klubs am Start
So verabschiedet sich Ouwejan von den Schalke-Fans: „Unglaubliche Erfahrung, drei hektische Jahre“