Wird Schalke 04 Tabellenführer für eine Nacht?

Schalke 04

Schalke 04 hat am Freitagabend mit Aufsteiger Union Berlin eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust. Warum Trainer David Wagner dennoch eindringlich vor dem Gegner warnt.

Gelsenkirchen

, 28.11.2019, 18:07 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schalkes Fans hoffen gegen Union Berlin auf den nächsten Heimsieg.

Schalkes Fans hoffen gegen Union Berlin auf den nächsten Heimsieg. © dpa

Anfang Oktober hatte der FC Schalke 04 in dieser Saison das erste Mal die Chance, kurzzeitig die Tabellenführung zu übernehmen. Doch im Heimspiel gegen den 1. FC Köln reichte es nur zu einem 1:1.


Zwei Wochen später winkte erneut Platz eins, aber trotz einer über weite Strecken starken Leistung verloren die Königsblauen mit 0:2 bei 1899 Hoffenheim. Und heute? Schalke könnte wieder für 24 Stunden Spitzenreiter werden, wenn im Heimspiel gegen Union Berlin (20.30 Uhr / DAZN) ein Sieg mit mindestens vier Toren Unterschied gelingt. Auf Platz eins standen die Blau-Weißen zuletzt im April 2010.

Lob für Steven Skrzybski

Doch ob das möglich ist gegen die „Mannschaft der Stunde“ (O-Ton-Schalke-Trainer David Wagner) ist eine ganz andere Frage. Wagner lobte den Gegner am Donnerstag in den höchsten Tönen. „Wenn diese Mannschaft verletzungsfrei bleibt, sehe ich keine Chance, dass sie am Ende unter den letzten Drei landet. Dafür machen sie es zu gut“, so der 48-Jährige.



Kurioserweise hat Schalke auswärts bisher mehr gepunktet als im eigenen Stadion. „Das war ein bisschen naiv und selbst verschuldet“, räumte Wagner ein, „aber das ist Teil unserer Entwicklung.“ Umso wichtiger sei es, dass die Fans seine Mannschaft von de ersten bis zur letzten Minute unterstützten. Wagner: „Das ist für meine Mannschaft sehr wichtig. Gegen Union Berlin müssen wir uns darauf einstellen, viele Extrameter zu machen“.

„Wahnsinnige Konkurrenz“



Ein Schalker Spieler wird diese Partie wohl mit etwas Wehmut auf der Ersatzbank verfolgen. Steven Skrzybski, der seit frühester Jugend insgesamt 17 Jahre für Union Berlin spielte, ehe er 2018 zu den Königsblauen wechselte, hat in dieser Saison noch keine Bundesligaminute für die Blau-Weißen gespielt.


Trainer Wagner begründete dies mit der „wahnsinnigen Konkurrenz“, die Skrzybski im Angriff hat, und lobte den Umgang des Spielers mit seiner für ihn sportlich unbefriedigenden Situation: „Steven ist ein ganz feiner Kerl und ein totales Mitglied unseres Teams. Keiner weiß besser als ich, wie schwierig es ist, sich in jedem Training reinzuhauen, wenn man nicht spielt. Er macht das klasse!

Mark Uth fällt aus



Personell hat Wagner den gleichen Kader zur Verfügung wie bei der letzten Bundesligabegegnung in Bremen. Einzige Ausnahme: Mark Uth fällt wegen Adduktorenproblemen aus. Wer für ihn aufläuft, wollte der Coach natürlich nicht verraten. Erster Kandidat ist wohl Guido Burgstaller, der in Bremen erst in der Schlussphase eingewechselt wurde.



Wie immer will sich Schalke auch gegen Union Berlin auf die eigenen Stärken besinnen. Nach drei Unentschieden in Folge in der Veltins-Arena soll am Freitagabend endlich wieder ein Heimsieg folgen. Und vielleicht auch die Tabellenführung?

Schlagworte: