Wie Schalkes Lizenzspielkoordinator Sascha Riether das 0:0 in Mainz bewertet

Schalke04

Nach dem torlosen Remis in Mainz bewertete Sascha Riether den Spielverlauf. Er listete eine Reihe von Gründen auf, warum Schalke nun vier Bundesligaspiele in Folge nicht gewonnen hat.

Gelsenkirchen

, 17.02.2020, 13:18 Uhr / Lesedauer: 1 min
Sascha Riether bewertete das 0:0 in Mainz als „gerechtes Ergebnis“.

Sascha Riether bewertete das 0:0 in Mainz als „gerechtes Ergebnis“. © dpa

Als gerechtes Ergebnis stufte Riether den Schalker Auftritt in der Karnevalsstadt ein. „Mainz hatte Chancen, wir hatten unsere Möglichkeiten, vor allem in der Schlussphase durch Weston McKennie. Deshalb geht die Punkteteilung in Ordnung, so der 36-Jährige.



Die schwierige Personalsituation ließ Riether nicht als Entschuldigung gelten, räumte aber ein: „Die Mannschaft gibt Gas wie in der Hinrunde. Das ist in Ordnung, aber es klappt nicht alles. Das hängt auch mit der Verletztenliste zusammen. Wir hatten in der Hinrunde einen anderen Konkurrenzkampf, weil weniger Spieler ausfielen. Da saß zum Beispiel ein Ozan Bank auf der Bank“, sagte Riether. Schalke fehle es zurzeit an wichtigen Pfeilern wie Salif Sané oder Suat Serdar. Riether: „Das verkraften wir nicht einfach so, wenn solche Spieler fehlen, aber wir vertrauen unseren Jungs“.


Der Lizenzspielkoordinator brachte auch die hohen Erwartungen ins Spiel, die Schalke ja fast immer begleiten. „Keiner hat erwartet, dass wir solch eine Hinrunde spielen. Jetzt erwarten alle wieder mehr, aber wir sind immer am Maximum gewesen“, so Riether. In der Bundesliga gebe keine leichten Spiele mehr. Riether: „Du fährst nicht zu Union Berlin und sagst: Die hauen wir 3:0 weg. Du fährst nicht nach Freiburg und sagst: Hier gewinnen wir klar.“ In der Bundesliga seinen die Mannschaften enger zusammengerückt.