Weston McKennie hat Schalker Trainingslager schon verlassen

Schalke 04

Sein Ziel wird wohl Turin heißen. Juventus will ihn unbedingt verpflichten. Seine Schalker Mannschaftskameraden absolvieren am Freitag ein Testspiel gegen Aris Saloniki.

Längenfeld

, 27.08.2020, 19:12 Uhr / Lesedauer: 2 min
Wechselt wohl zu Juventus Turin: Weston McKennie.

Wechselt wohl zu Juventus Turin: Weston McKennie. © dpa

Nach Informationen dieser Zeitung hatte Weston McKennie schon am Mittwochabend im Mannschaftshotel „Aqua Dome“ im Trainingslager in Längenfeld ausgecheckt, um nach Deutschland zurückzufliegen. In seinem Wohnort in Düsseldorf wird der Mittelfeldspieler allerdings wohl nur kurz Station machen, weil es dann weiter gehen soll zu Juventus Turin. Die „alte Dame“ will den jungen Schalker unbedingt verpflichten.

Im Gespräch ist zunächst eine Leihe für ein Jahr. Danach soll es eine feste Kaufverpflichtung geben, die bei einer gewissen Anzahl von Spielen greift. Insgesamt soll das Paket rund 25 Millionen Euro umfassen. Den Großteil dieser Summe, geschätzte 18 Millionen Euro, würde Schalke aber erst im Sommer 2021 erhalten, immer vorausgesetzt, McKennie kann sich im von Cristiano Ronaldo angeführten Star-Ensemble von Juventus Turin sportlich behaupten.

Vertragsunterzeichnung am Geburtstag?

Der Medizincheck in Turin ist für Freitag geplant. Gut möglich, dass McKennie dann doppelten Grund zur Freude hat: Er unterzeichnet einen neuen Vertrag in Turin, der ihn finanziell in neue Dimensionen bringen dürfte, und er feiert seinen 22. Geburtstag.

Grund zum Feiern könnte vielleicht bald auch Vedad Ibisevic haben, wenn er nach bereits erfolgten guten Gesprächen mit Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider seine Karriere bei den Königsblauen um eine Saison fortsetzen kann. Angeblich sind nur noch einige Details zu klären.

Ibisevic hat viel Erfahrung

Der Bosnier ist zwar bereits 36 Jahre alt, aber mit seiner Erfahrung und seinem Torinstinkt könnte er Schalke durchaus helfen. Selbst in der vergangenen Saison hatte der Angreifer noch eine Torquote (sieben Treffer, drei Assists), die kein anderer Schalker Stürmer aufweisen konnte. Sollte sein Transfer bald perfekt sein, könnte das auch noch Auswirkungen auf die Zukunftspläne der aktuellen Stürmer im Schalker Kader haben. Denn die Einsatzchancen von Guido Burgstaller und Steven Skrzybski werden mit der Verpflichtung von Ibisevic gewiss nicht größer.

Das große Schalker Interesse am Routinier hängt wohl nicht nur mit seinen sportlichen Fähigkeiten zusammen. Ibisevic ist ein „Typ“ und Führungsspieler, der auch in der Kabine immer deutliche Worte findet. Solche Spielerpersönlichkeiten sind im Schalker Kader eher die Ausnahme. Insofern hätte Schalke mit seiner Verpflichtung einen neuen, aber auch unbequemen „Leitwolf“ in seinem Kader.

Mendyl bei Sevilla im Gespräch

In diesem sind weitere Änderungen zu erwarten. So soll Linksverteidiger Hamza Mendyl das Interesse von Betis Sevilla geweckt haben. Sollte sich daraus ein Transfer entwickel, müsste Schalke für die linke Abwehrseite nachlegen, weil dann nur noch Bastian Oczipka zur Verfügung stehen würde. Dass für die rechte Abwehrseite auch noch mindestens ein Spieler verpflichtet wird, gilt als sicher, weil aktuell diese Position nur Timo Becker ausfüllt.

Beim Training am Donnerstag absolvierten die vier Spieler der Kontaktgruppe eins (Markus Schubert, Michael Langer, Benito Raman und Guido Burgstaller), die mit dem Corona-Infizierten den engsten Umgang hatten, separat ihr Training. Rabbi Matondo musste das Training schon nach einer halben Stunde abbrechen, weil er sich nicht wohlfühlte.

Video
Weston McKennie vor dem Abflug