Daniel Caligiuri fällt aus: Wer kann ihn ersetzen?
Schalke04
Notgedrungen muss sich Domenico Tedesco gegen den SC Freiburg auf einer Position Gedanken machen, auf der es bisher noch nie nötig war.

Mit Haken und Ösen bekämpften sich Daniel Caligiuri (l.) und Bayern-Stürmer Kingsley Coman. Der Schalker ist wegen seiner fünften Gelben Karte nun gesperrt. © dpa
Denn Daniel Caligiuri muss auf der rechten Außenbahn ersetzt werden, weil er im Bundesligaspiel beim FC Bayern München seine fünfte Gelbe Karte sah. Bisher kam Caligiuri in dieser Saison in jedem Bundesligaspiel für die Königsblauen zum Einsatz. Er war auf der rechten Außenbahn quasi konkurrenzlos und fungierte auch schon als Schalker Mannschaftskapitän.
In der vergangenen Saison hatte es 31-Jährige tatsächlich geschafft, ohne Sperre über die Runden zu kommen, obwohl er bereits am 19. Spieltag in Leipzig seine vierte Gelbe Karte gesehen hatte. Diesmal klappte das nicht.
Schon vier Tore gegen Freiburg erzielt
Das ist für Schalke besonders bitter. Einerseits war Caligiuri gegen seine Ex-Klubs immer recht treffsicher. So erzielte er gegen die Breisgauer im Schalke-Trikot bislang schon vier Treffer.
Andererseits hat Tedesco auf dieser Position keinen „logischen“ Ersatz für den 31-Jährigen, weil für Alessandro Schöpf wegen einer schweren Knieverletzung die Saison bereits gelaufen ist. Deshalb muss sich der Schalker Trainer intensiv Gedanken machen, wer als Caligiuri-Ersatz am Samstag aufläuft. Tedesco: „Ich habe mehrere Ideen im Kopf.“ Drei Alternativen scheinen möglich.
Drei Alternativen
Variante 1: Schalkes Vielzweckwaffe Weston McKennie rückt auf die rechte Außenbahn. Dorthin positionierte ihn Tedesco während des gesamten Trainingsspiels am Mittwoch. Bei der gestrigen Pressekonferenz wollte der Schalker Coach diesen Plan aber nicht bestätigen. „Weston hat nur dort gespielt, weil er einen Handschuh verloren hat“, scherzte Tedesco. Dem US-Boy wäre die neue Aufgabe aber durchaus zuzutrauen, weil er aggressiv in die Zweikämpfe geht. In dieser Spielzeit hat McKennie für Schalke schon im Mittelfeld auf mehreren Positionen offensiv wie defensiv agiert, aber auch im Angriff als zweite Spitze.
Sascha Riether wäre zwar auch noch eine theoretische Option, den Ausfall von Caligiuri zu kompensieren, doch der Routinier gilt nur als Standby-Profi und stand in dieser Bundesligasaison nur einmal im Kader der Blau-Weißen.
Von der Vierer- zur Dreierkette?
Variante 2: Tedesco könnte gegen die Freiburger auf eine Dreierkette mit drei Innenverteidigern umstellen. Dies wären dann der wieder einsatzfähige Matija Nastasic, der seine Wadenprobleme überwunden hat. Dauerbrenner Salif Sané, der noch keine Bundesligaminute in dieser Spielzeit für Schalke versäumt hat. Und schließlich Neuzugang Jeffrey Bruma, der bei seiner Vorstellung betonte: „Ich spiele da, wo ich der Mannschaft helfen kann“. Der Nachteil dieses Plans bestünde darin, dass die Königsblauen dann keinen gelernten Innenverteidiger mehr auf der Ersatzbank hätten, sollte sich ein Spieler aus diesem Trio verletzen.
Variante 3: Dies erscheint als die unwahrscheinlichste Möglichkeit, wurde aber vom Schalker Trainer am Donnerstag ebenfalls ins Spiel gebracht: Bastian Oczipka rückt von der linken auf die rechte Abwehrseite und auf seiner Stammposition würde Hamza Mendyl verteidigen. Dagegen spricht, dass Mendyl zuletzt im Training mehr in der Offensive auf der linken Seite zum Einsatz kam und über wenig Wettkampfpraxis verfügt.
Auftakt zu einer englischen Woche
Noch hat Tedesco ein bisschen Zeit, die richtige Lösung zu finden. Die englische Woche mit den Spielen gegen Freiburg, Manchester City in der Champions League und in Mainz will Schalke unbedingt mit einem Sieg beginnen.