Welcher Trainer bekommt diesen Klub in den Griff?
Rätselhaftes Schalke
Es wäre keine Überraschung, wenn auf Schalke bald der nächste Trainer in Frage gestellt wird. Denn der Elan und der Optimismus, den André Breitenreiter bei seinem Amtsantritt verkörperte, seine Ankündigungen, die "Wohlfühl-Oase" auf Schalke zu beenden und seiner Mannschaft eine junge, dynamische und sympathische Handschrift zu verpassen, sind bisher nicht in Erfüllung gegangen.

Trainer Andre Breitenreiter ist für die Schalker Leistungen mitverantwortlich.
Im Gegenteil, aktuell scheint die Leistungsentwicklung - vorsichtig formuliert - zu stagnieren. Dafür ist Breitenreiter mitverantwortlich. Jedoch wäre es unfair, den Negativtrend ausschließlich dem Trainer anzulasten.
Keine hohe Trefferquote
Die Leistungen der Spieler sind schuld daran, dass Schalke dort steht, wo es steht. Und auch Manager Horst Heldt sollte in diesem Zusammenhang nicht vergessen werden. Seine Transferpolitik zeichnet sich nicht gerade durch eine hohe Trefferquote aus.
Besonders ärgerlich für Schalke: Nie war es so einfach wie in dieser Saison, sich für die Champions League zu qualifizieren. Doch diese Chance droht der Kult-Klub nahezu fahrlässig zu verspielen.
Dieser Mannschaft ist alles zuzutrauen
Es ist zurzeit noch nicht einmal ausgeschlossen, dass sich Mainz 05 für die Königsklasse qualifiziert und Schalke außen vor bleibt. Was mag dann wohl Christian Heidel denken? Doch dieser Schalker Mannschaft ist alles zuzutrauen - vor allem in negativer Hinsicht.
Deshalb drängt sich mehr und mehr die Frage auf, wer überhaupt in der Lage ist, diese Mannschaft langfristig und erfolgreich zu trainieren? Schalke hat die unterschiedlichsten Trainertypen in den vergangenen Jahren ausprobiert. Lange geblieben ist keiner. Dieser Verein bleibt ein Rätsel - und das wird wohl noch eine lange Zeit so bleiben.