Spiele gegen den Rivalen Borussia Dortmund kann man beim FC Schalke 04 in der Regel kaum erwarten. Wenn die aktuelle Form den Ausschlag gibt, darf man sich auf den nächsten Samstag aus königsblauer Sicht ganz besonders freuen.
Schalke fährt jedenfalls mit viel mehr Selbstvertrauen als in den letzten Jahren zum BVB, nachdem die Blau-Weißen durch den 2:0-Heimerfolg gegen den Hamburger SV den zweiten Tabellenplatz eroberten. Fünf Siege in den vergangenen sieben ungeschlagenen Pflichtspielen geben Naldo und Co. die Gewissheit, dass das Derby diesmal zu einem günstigen Zeitpunkt kommt.
Das Derby bietet eine große Chance
Wenn Schalke so konzentriert und abgeklärt spielt wie über große Strecken gegen den HSV, dann darf der Gegner ruhig auch Dortmund heißen. Das Derby bietet für Königsblau die ganz große Chance, mit einem weiteren Erfolg sich nicht nur in der Tabelle auf einem Champions-League-Platz zu stabilisieren, sondern großen psychologischen Rückenwind für die restlichen Aufgaben bis zum Jahresende mitzunehmen.
Trainer Domenico Tedesco und Manager Christian Heidel werden sich zwar in den nächsten Tagen nach Kräften bemühen, auf die Besonderheiten dieses Derbys hinzuweisen, das Schalke in Dortmund seit mehr als fünf Jahren nicht mehr gewonnen hat. Aber die Stimmung in beiden Klubs hat sich gedreht. Während der BVB nach glänzendem Saisonstart in einer Krise steckt, hat Schalke vor allem dank der Fähigkeiten von „Taktikfuchs“ Tedesco eine positive Entwicklung genommen, die nur wenige Experten der Mannschaft vor der Saison zugetraut hatten.
Geschenke von den Fans
Nach dem letzten Derby-Sieg am 20. Oktober 2012 fand übrigens Torschütze Marco Höger, als er abends nach Hause kam, vor seiner Wohnungstür einige Flaschen Wein und sogar einen ausgefüllten und bezahlten Lottoschein vor. Es waren Geschenke von Schalke-Fans nach dem Derby-Sieg. Wer weiß, vielleicht wiederholt sich am 25. November solch eine herrlich verrückte Schalke-Geschichte mit einem anderen Hauptdarsteller?