Neue Chance in Liga zwei

VfL Bochum angelt sich Schalkes Sidney Sam

Sidney Sam verlässt die Königsblauen. Der Edel-Reservist, der 2014 von Liga-Konkurrent Bayer Leverkusen kam, aber auf Schalke nie glücklich wurde, wechselt zum Reviernachbarn VfL Bochum und erhält dort einen Zweijahresvertrag. Über die Ablösemodalitäten vereinbarten beide Klubs Stillschweigen.

GELSENKIRCHEN/BOCHUM

, 31.08.2017 / Lesedauer: 3 min

Sidney Sam stürmt künftig für den VfL Bochum.

Der 29-Jährige einigte sich mit dem FC Schalke auf Auflösung seines noch bis 2018 datierten Vertrags und unterschrieb an der Castroper Straße nun einen bis zum 30. Juni 2019 laufenden Kontrakt. In Bochum erhält er das Trikot mit der Nummer 13.

Hochstätter: "Ideale Lösung"

VfL-Sportvorstand Christian Hochstätter freut sich auf den hochveranlagten Offensivspieler: „Sidney erhöht die Qualität in unserem Kader nochmals enorm. Wir wollten uns in der Offensive auf den Außenpositionen verstärken und haben nun die in unseren Augen ideale Lösung gefunden. Es ist außerdem ein großer Vorteil für alle Seiten, dass Sidney in den vergangenen Wochen bereits die Abläufe hier an der Castroper Straße intensiv kennenlernen konnte.“ Bereits seit dem 8. August war der Neuzugang als Trainingsgast in Bochum dabei.

Sidney #Sam wechselt von @s04 zu #meinVfL. Vertrag bis 30.06.2019. Herzlich willkommen, Sid! Alle Details ?https://t.co/FrrHK6dSKBpic.twitter.com/MBPZSBpJ34

— VfL Bochum 1848 e.V. (@VfLBochum1848eV)

Zwar hatte der FC Schalke den Angreifer aufs Abstellgleis gestellt, doch während seiner Zeit als Trainingsgast unterstrich der fünfmalige Nationalspieler, dass er den Blauweißen im Kampf um den Bundesliga-Aufstieg weiterhelfen kann.

Verpflichtung galt als unrealistisch

„Er hat einen guten Eindruck hinterlassen. Ich glaube, dass er eine ganz hohe Qualität hat“, attestierte VfL-Coach Ismail Atalan schon nach wenigen Trainingseinheiten. Realistisch schien eine Verpflichtung des fintenreichen Außenstürmers aber lange Zeit nicht. Allerdings wuchs die Hoffnung der Bochumer Fans, je näher das Ende der aktuellen Transferperiode rückte.

Jetzt lesen
Gerüchte um Mlapa und Sam

VfL bleibt im Transferendspurt gelassen

Und irgendwann hielt der VfL tatsächlich die besten Karten in den Händen, obwohl Sam auf Schalke pro Saison zwischen drei und vier Millionen Euro verdient hatte. Eine Summe, die die Bochumer ihm nicht einmal im Ansatz bezahlen können. Am Ende profitierte der VfL davon, dass der FC Schalke froh war, Sam nicht mehr auf der Gehaltsliste zu haben und ihm eine üppige Abfindung mit auf den Weg zum Reviernachbarn gab.

Große Erfahrung

Insgesamt hat Sidney Sam für den Hamburger SV, Bayer Leverkusen, Schalke und den SV Darmstadt 122 Bundesligaspiele bestritten und dabei 26 Treffer erzielt. Zu seinen fünf Länderspielen kommen 15 Champions-League-Einsätze und 16 Europa-League-Partien (jeweils drei Tore) für die „Knappen“ und die Rheinländer.

Während der Rückrunde der vergangenen Saison war Sam von Schalke an Darmstadt 98 ausgeliehen. Wie der Zufall es will, trifft er gleich im ersten Spiel für seinen neuen Klub auf die „Lilien“. Der gebürtige Kieler freut sich auf die neue Aufgabe: „Schön, dass der Wechsel zum VfL geklappt hat. Ich bin hier in den vergangenen Wochen hervorragend aufgenommen worden und fühle mich bereits als Teil der Mannschaft.“

Dem anderen Neuzugang, den der VfL am Donnerstagnachmittag vorstellte, hat Sam das jedenfalls voraus. Der 30-jährige Robert Tesche wechselt auf Leihbasis von Birmingham City zum VfL. „Wir sind froh, mit Robert Tesche einen erfahrenen Akteur für unseren Kader hinzugewonnen zu haben. Robert hat bereits über Jahre hinweg in der Bundesliga und in England seine Qualitäten unter Beweis gestellt“, freut sich Sportvorstand Christian Hochstätter über den nächsten Neuzugang.