Torwart Ralf Fährmann macht Reha auf Schalke
Schalke 04
Ein alter Bekannter ist zurück auf Schalke. Torwart Ralf Fährmann macht ein Teil seiner Reha auf Schalke, ehe es zurück nach Norwich geht.

Zurück auf Schalke: Torwart Ralf Fährmann. © dpa
Während die Schalker Profis am Dienstagnachmittag vorwiegend in der Halle trainierten, übte ein bekanntes Gesicht im Freien: Ralf Fährmann kuriert in der Heimat eine Verletzung aus. Mit Physiotherapeut Holger Just vom Medicos ist Fährmann seit vielen Jahren eng befreundet. Bei ihm weiß er sich in guten Händen.
Fährmann dürfte seinem Kumpel neben der täglichen Reha einiges zu erzählen haben. Denn seit er sich für eine Saison zu Norwich City ausleihen ließ, hat der gebürtige Chemnitzer viel Pech gehabt. Seine Hoffnung, in der Premier League auf hohem Niveau Spielpraxis zu sammeln, nachdem ihm auf Schalke der junge Alexander Nübel seit der Rückrunde der vergangenen Saison den Rang abgelaufen hatte, erfüllten sich bisher in keiner Weise.
Kaum Pflichtspiel-Einsätze
Denn die Saison auf der Insel begann für den 31-Jährigen schon mit einer Enttäuschung, weil ihm Tim Krul vorgezogen wurde. Wie auf Schalke blieb Fährmann auch in Norwich als Nummer zwei nur ein Platz auf der Bank.
Als Fährmann dann am siebten Spieltag wegen einer Verletzung Kruls endlich seine Chance bekam, verletzte er sich und musste bereits nach 22 Minuten ausgewechselt werden. Zuvor hatte er seinen einzigen weiteren Pflichtspieleinsatz für Norwich beim peinlichen Ligapokal-Aus gegen den Viertligisten Crawley Town (0:1).
Man darf gespannt sein, wie sich Fährmann im nächsten Sommer entscheidet. Kehrt er zum FC Schalke 04 zurück oder sucht er eine andere Herausforderung? Für Schalke spricht, dass sein Vertrag noch bis zum 30. Juni 2023 läuft. Er wurde bekanntlich vor seiner Ausleihe zu Norwich vorzeitig um ein Jahr verlängert. Mit dieser Entscheidung drückte Schalke seine Wertschätzung für Fährmann aus.
„Ralf ist als Identifikationsfigur ein starkes Stück Schalke“, erklärte Sportvorstand Jochen Schneider im Sommer 2019. „Es wird dennoch ungewohnt sein, ihn in der kommenden Saison in einem anderen Trikot zu sehen. Wir wünschen ihm von Herzen eine erfolgreiche Premier-League-Saison und freuen uns schon heute auf seine Rückkehr im Sommer 2020,“ so der 49-Jährige weiter.
Positiver Impuls?
Andererseits ist der sehr ehrgeizige Torwart kein Mann, der auf der Ersatzbank versauern will, sollte sich Alexander Nübel zum Bleiben bei den Königsblauen durchringen. Zunächst kommt es für Fährmann jetzt aber darauf an, wieder gesund zu werden. Schließlich will er im weiteren Saisonverlauf bei Norwich City noch beweisen, dass er noch längst nicht zum „alten Eisen“ gehört. Womöglich gibt ihm die Rückkehr in seine alte Fußball-Heimat einen kräftigen positiven Impuls.