Toller Erfolg für Schalkes Mittelfeldspieler Weston McKennie

Schalke 04

Weston McKennie hat mit der US-Nationalmannschaft das Finale des Gold-Cups erreicht. Schalkes neuer Trainer David Wagner sieht diesen Erfolg wohl mit einem lachenden und weinenden Auge.

Gelsenkirchen

, 04.07.2019, 13:33 Uhr / Lesedauer: 1 min
So jubelte Weston McKennie über sein Führungstor im Halbfinale des Gold-Cups gegen Jamaika.

So jubelte Weston McKennie über sein Führungstor im Halbfinale des Gold-Cups gegen Jamaika. © dpa

Denn durch den Finaleinzug wird McKennie ihm wohl erst im Trainingslager im österreichischen Mittersill zur Verfügung stehen. Wagner hatte nämlich vor seinem Amtsantritt auf Schalke festgelegt, dass jeder Spieler, der noch nach dem Saisonende durch Länderspielabstellungen im Einsatz ist, mindestens 17 Tage Urlaub bekommt. Das Finale des Gold-Cups findet am 8. Juli statt, so dass McKennie gemäß dieser Regelung frühestens am 25. Juli in Gelsenkirchen erwartet wird. Schon einen Tag später beginnt das Trainingslager in Mittersill.

Beim 3:1-Erfolg gegen Jamaika im Halbfinale gehörte McKennie wie schon im Viertelfinale gegen Curacao wieder zu den Torschützen. Der junge Schalker traf zur Führung der uS-Auswahl, die kurz danach wie auch ihr Gegner auf eine lange Geduldsprobe gestellt wurde.

Im Finale gegen Rekordsieger Mexiko

Denn nach 17 Minuten Spielzeit musste die Partie wegen eines starken Gewitters für nicht weniger als 87 Minuten unterbrochen werden. Trotz der ungeplanten Pause ließen sich die US-Kicker nicht aus dem Konzept bringen und bauten ihre Führung auf 3:0 aus, ehe Jamaika nur noch der Anschlusstreffer gelang. McKennie kam in Nashville/Tennessee über die volle Distanz zum Einsatz. Im Endspiel des Gold-Cups – der Kontinentalmeisterschaft für Nord- und Mittelamerika sowie die Karibikstaaten – treffen die USA in der Nacht auf Montag auf Rekordsieger Mexiko.