Stürmer Skrzybski will es in seinem zweiten Schalke-Jahr wissen
Schalke 04
Schafft er in seinem zweiten Schalke-Jahr den sportlichen Durchbruch? Steven Skrzybski hat sich für die neue Saison eine Menge vorgenommen.

Steven Skrzybski (am Ball) hat sich für die neue Saison eine Menge vorgenommen. © dpa
Rein toremäßig betrachtet ist die Vorbereitung für Steven Skrzybski ganz ordentlich angelaufen. Vier Treffer erzielte der Schalker Stürmer in den drei bisher absolvierten Testspielen. Zwar waren die Gegner kein Maßstab, aber gerade für einen Angreifer ist es immer wichtig, dass er trifft.
Das war bei Skrzybski in seinem ersten Schalke-Jahr nur bedingt der Fall. Erst im November 2018 gelang dem gebürtigen Berliner sein erstes Bundesligator. Dabei traf er beim 5:2-Erfolg gegen Nürnberg gleich im Doppelpack. Bis zum Saisonende kam nur noch ein Tor hinzu.
Durch kleinere Verletzungen ausgebremst
Dass der ehemalige Stürmer von Union Berlin in der Bundesliga gleich durchstarten würde, war allerdings auch nicht zu erwarten gewesen. Einerseits ist die Konkurrenz im Schalker Angriff groß, andererseits wurde der 26-Jährige durch kleinere Verletzungen oft ausgebremst.
Phasenweise hatte er mehr Reha-Maßnahmen als Trainingszeiten. „Ich hoffe, dass mir Rückschläge in dieser Saison erspart bleiben“, sagte der Stürmer, der vor allem wegen muskulärer Probleme immer wieder Zwangspausen einlegen musste.
Womöglich lag dies auch am intensiveren Training bei einem Bundesligisten, als er es in Berlin gewohnt war. Hinzu kam die Tatsache, dass Skrzybski mit David Wagner nun schon den dritten Trainer innerhalb eines Jahres nach Domenico Tedesco und Huub Stevens hat. Für einen Spieler mit wenig Bundesligaerfahrung ist es nicht so einfach, sich auf einen neuen Übungsleiter einzustellen.
Nächster Schritt in Herzlake
„Wichtig ist, dass man die Prinzipien des neuen Trainers auf und außerhalb des Platzes schnell verinnerlicht. Das, was David Wagner spielen will, zeigt er uns jeden Tag klar auf. Wenn wir das umsetzen, dann werden wir auch Erfolg haben“, blickt Skrzybski zuversichtlich nach vorn.
Doch bevor das erste Pflichtspiel auf dem Programm steht, beginnt heute mit einem Kurz-Trainingslager in Herzlake sozusagen der zweite Teil der Saisonvorbereitung. Dabei wird die körperliche Belastung in den nächsten vier Tagen hochgefahren, um die konditionelle Basis für die neue Saison zu legen. „Jeder Fußballer ist froh, wenn die Vorbereitung vorbei ist. Auf solche Einheiten wie in Herzlake könnte ich gern verzichten“, sagt Skrzybski mit einem Augenzwinkern. Doch er weiß natürlich, wie wichtig die körperliche Fitness ist.
Wiedersehen mit Ralf Fährmann
Abgeschlossen wird dieses erste Trainingslager mit einem Testspiel am Freitagabend (18.30 Uhr) in Lotte gegen Norwich City, wo es zum Wiedersehen mit Torhüter Ralf Fährmann kommt, der auf die Insel für eine Saison ausgeliehen wurde.
Seine ersten Erfahrungen im neuen Verein umschrieb Fährmann gegenüber „Sky“ so: „Auf der Torhüterposition wird in England anders trainiert. Es geht körperlich mehr zur Sache.“