Späte Tore bringen den Sieg im letzten Test der China-Reise
Schalke 04
Später Sieg im zweiten Test: Gegen Hebei China Fortune hat Schalke 04 mit 3:1 (0:0) gewonnen. Bis zur 86. Minute hatte der chinesische Verein noch mit 1:0 geführt.

Nabil Bentaleb war mit Schalke 04 im letzten Test der China-Reise erfolgreich. © imago
Dass der Gegner im zweiten und letzten Testspiel der China-Reise Hebei China Fortune FC heißt, hat neben sportlichen auch wirtschaftliche Gründe: Seit Januar 2018 kooperiert Schalke mit dem chinesischen Erstligisten. In den kommenden fünf Jahren wird Schalke sowohl inhaltlich und strategisch den Aufbau der klubeigenen Jugendabteilung von CFFC betreuen als auch personell mit lizenziertem Schalke-Trainer- und Scouting-Personal Unterstützung leisten. Projektziel ist es, chinesische Talente nach Vorbild der Bundesliga-Leistungszentren zu entwickeln.
Schalke gegen die Luftfeuchtigkeit
Da war es also logisch, dass, wenn man schon einmal in China ist, auch ein Testspiel gegen den Verein angesetzt wurde. Die Spieler vom CFFC hatten den Vorteil, dass sie, anders als ihre Kontrahenten aus der Bundesliga, das Klima in China gewöhnt sind: Schalkes Spieler durften mit heißen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit zu kämpfen gehabt haben.
Wie auch schon im ersten Test gegen Southampton schickte Schalke-Trainer Domenico Tedcesco in den beiden Spielhälften zwei komplett verschiedene Mannschaften aufs Feld. In der ersten Hälfte waren das unter anderem die Neuzugänge Suat Serdar und Steven Skrzybski, doch für den meisten Wirbel vorm Tor sorgte Bernard Tekpetey, der mehrere gute Torchancen hatte.
Di Santo hat Pech
Franco Di Santo hatte Pech, dass der Schiedsrichter zu Unrecht auf Abseits entschied, als der Argentinier frei aufs Tor zulief (43.). Zuvor hatten die Chinesen eine gute Torchance, die Benjamin Stambouli allerdings vereiteln konnte (36.).
Taktisch blieb Tedesco in beiden Spielabschnitten der Dreier-Abwehrkette treu, vor der jeweils eine „Doppel-Sechs“ spielte. In der 66. Minute ging CFFC dann in Führung: Torwart Michael Langer faustete eine Ecke unglücklich an den Hinterkopf von Mark Uth, von dort sprang der Ball direkt vor die Füße von Dong Xuesheng, der die Kugel nur noch über die Linie schieben musste.
Teuchert macht den Ausgleich
Fast wäre Johannes Geis nur vier Minuten später der Ausgleich gelungen, seinen Freistoß konnte Keeper Yang Cheng allerdings gerade noch parieren. In der 86. Minute war Cheng allerdings geschlagen, als Cedric Teuchert einen Abstauber verwandelte. Nur eine Minute später erzielte Uth nach einer schönen Hereingabe von Nachwuchsspieler Jannis Kübler das 2:1 (87.), in der Nachspielzeit fiel sogar noch das 3:1 durch ein Eigentor, als Jin Yangyang eine scharfe Flanke von Uth ins eigene Netz lenkte.
Am Donnerstag kehrt Schalke zurück nach Deutschland - das nächste Testspiel steht am 21. Juli auf dem Programm. Dann heißt der Gegner Schwarz-Weiß Essen.