So läuft es für Schalkes ausgeliehene Spieler

Avdijaj, Coke, Geis, Höwedes und Co.

Sieben Spieler hat der FC Schalke 04 in dieser Saison ausgeliehen. Wie präsentieren sich Benedikt Höwedes und Co. bei ihren neuen Klubs? Ein Überblick.

Gelsenkirchen

, 21.03.2018, 05:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Donis Avdijaj (r.).

Donis Avdijaj (r.).

Donis Avdijaj: Der Wechsel zu Roda Kerkrade in der Winterpause hat dem 21-Jährigen gut getan. Avdijaj hat sich im Nachbarland schnell integriert. Trotz einer Zerrung, die ihn zu einer Pause zwang, hat er die Kurve gekriegt und zuletzt ein wichtiges Tor für Kerkrade beim 1:0-Erfolg gegen Breda erzielt. „Wir beobachten Donis sehr genau. Er blüht in Kerkrade auf. Wir werden sehen, was im Sommer passiert,“ sagte Schalkes Sportvorstand Christian Heidel. Der Vertrag von Avdijaj läuft beim Bundesligisten noch bis zum 30. Juni 2019.



Coke.

Coke. © dpa

Coke: Während der Spanier in der Bundesliga-Hinrunde nur einmal zum Einsatz kam, hat er nach seinem Wechsel in der Winterpause zu UD Levante regelmäßige Einsatzzeiten. Levante kämpft um den Klassenerhalt in „La Liga“. Sechs Punkte beträgt aktuell der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.



Johannes Geis.

Johannes Geis. © dpa

Johannes Geis: Der variabel einsetzbare Defensivspieler konnte sich beim FC Sevilla bisher keinen Stammplatz erkämpfen. Deshalb erscheint es unwahrscheinlich, dass die Andalusier die Kaufoption (zehn Millionen Euro) für Geis ziehen werden. Ob Schalke für den 24-Jährigen, der noch einen Vertrag bis 2019 hat, Verwendung hat, ist zweifelhaft. Der VfB Stuttgart und der VfL Wolfsburg sollen Interesse an einer Verpflichtung von Geis haben.



Luke Hemmerich.

Luke Hemmerich. © dpa

Luke Hemmerich: Die Ausleihe zum VfL Bochum verlief für den Rechtsverteidiger wie eine Achterbahn der Gefühle. Zunächst war Hemmerich fast schon gesetzt und kam in sechs Pflichtspielen zu Beginn der Saison zum Einsatz. Doch die Wechsel auf dem Trainerstuhl in Bochum waren für seine Entwicklung nicht förderlich. In den vergangenen Wochen gehörte der Youngster nicht einmal mehr zum Kader des Zweitligisten.



Benedikt Höwedes.

Benedikt Höwedes. © dpa

Benedikt Höwedes: Sein Verletzungspech hat schon tragische Züge. Der an Juventus Turin ausgeliehene Weltmeister konnte erst ein Pflichtspiel für die „Alte Dame“ absolvieren. Immer wieder warfen den 30-Jährigen kleinere oder größere Blessuren zurück. Sein Traum von einer weiteren WM-Teilnahme muss er wohl begraben. Momentan spricht alles dafür, dass Höwedes im Sommer zu Schalke zurückkehrt.



Fabian Reese.

Fabian Reese. © dpa

Fabian Reese: Was seine Einsatzzeiten betrifft, so hat sich die Ausleihe zu Greuther Fürth für den jungen Stürmer bezahlt gemacht. Reese ist im Angriff beim Zweitligisten gesetzt, wartet allerdings immer noch auf sein erstes Pflichtspieltor. Sportlich kämpft Fürth ums Überleben in der 2. Liga. Sollte der Klassenerhalt gelingen, würden die Fürther wohl gern mit Reese weitermachen.



Haji Wright.

Haji Wright. © dpa

Haji Wright: Zweitligist SV Sandhausen lieh den Mittelstürmer für die laufende Saison aus. In den ersten Monaten lief es für Wright noch gut, denn er kam regelmäßig zum Einsatz. Doch seit rund drei Monaten sitzt der junge Angreifer mehr auf der Bank, als dass er spielt. Im Jahr 2018 stand Wright nur einmal in der Startelf des SV Sandhausen. Das ist nicht im Schalker Sinne. Sportvorstand Christian Heidel: „Wir wollen, dass unsere Talente in der 2. Liga Profi-Erfahrung sammeln.“ Doch nicht immer geht diese Rechnung auf.

Lesen Sie jetzt
" Rekordzugang kommt auf Schalke immer mehr ins Rollen

Schalke beißt sich auf Platz zwei der Fußball-Bundesliga fest und peilt die direkte Champions-League-Qualifikation an. Auch, weil Breel Embolo sich immer besser zurechtfindet bei den Königsblauen. Von Frank Leszinski