Schalkes Mittelfeldspieler Weston McKennie hat die Königsklasse im Visier
Schalke 04
Er ist Schalkes Vielzweckwaffe: Weston McKennie ist nicht nur im Mittelfeld flexibel einsetzbar, sondern er hat auch schon als Verteidiger oder Stürmer bei den Königsblauen ausgeholfen.

Geht keinem Zweikampf aus dem Weg: Weston McKennie (Mitte) beim Kopfballduell. © dpa
Am wohlsten fühlt sich der 21-Jährige jedoch auf der Achterposition im Mittelfeld. „Aber es ist kein Problem, auch woanders zu spielen. Ich stelle mich immer in den Dienst der Mannschaft“, betonte der 21-Jährige, der sich bei den Königsblauen ausgesprochen wohlfühlt.
Das gilt auf der anderen Seite auch für die Schalker Anhänger, die den US-Boy in ihr Herz geschlossen haben. Als Sportvorstand Jochen Schneider auf der Mitgliederversammlung im Sommer die vorzeitige Vertragsverlängerung mit McKennie bis zum 30. Juni 2024 bekannt gab, brandete großer Jubel auf.
Historischer Dreierpack für die USA
McKennie war im Sommer 2016 von der FC Dallas Academy in die U19 der Königsblauen gewechselt und feierte wenig später bereits als A-Jugendlicher sein Profidebüt. Seitdem ist er fester Bestandteil des Bundesligakaders.
Doch auch in internationaler Hinsicht rückt der junge Mittelfeldakteur immer mehr in den Fokus. Zuletzt sorgte er mit einem historischen Dreierpack in der US-Nationalmannschaft für Furore, als McKennie innerhalb von 13 Minuten beim 7:0-Erfolg gegen Kuba dreimal erfolgreich war.
Erst ein Bundesligator
Solch eine Trefferquote wünscht sich der 21-Jährige auch in der Bundesliga, wo er erst ein Tor für Schalke - beim 2:0-Erfolg in Düsseldorf in der Vorsaison - erzielte. McKennie selbstkritisch: „Das muss besser werden. Ich muss mehr Torgefahr auf den Platz bringen“.
Dass die neue Spielzeit für die Königsblauen bisher so glänzend in der Spitzengruppe der Bundesliga verläuft, kommt für den Amerikaner nicht unerwartet. „Ich bin nicht überrascht, dass wir oben stehen. Ich wäre überrascht, wenn wir nicht die harte Arbeit gemacht und gut trainiert hätten“, so McKennie.
Ähnlich wie einige seiner Mannschaftskameraden hat der Mittelfeldspieler die Qualifikation für die Königsklasse im Visier. „Ich glaube, wir sind bereit für die Champions League. Die Mannschaft gibt alles, um das wieder zu schaffen. Wenn du schon mal Champions League gespielt hast, willst du unbedingt wieder dahin. Schalke gehört einfach in diesen Wettbewerb. Ich hoffe, dass wir das in dieser Saison wieder erreichen können“.
Mutige Spielweise
Die gute Ausgangsposition mit Schalke als Tabellendrittem will der US-Boy erst einmal bis zur Winterpause unbedingt verteidigen. Noch stehen vier Spiele auf dem Programm. McKennie: „Wir wollen da oben bleiben, jeder will das Maximum. Ich habe schon vor der Saison gesagt, dass wir es nach Europa schaffen können. Wir arbeiten jeden Tag hart dafür.“
Dass McKennie in seinem Heimatland zum Kreis der Kandidaten für die Wahl zum US-Fußballer 2019 zählt, macht ihn stolz. Sein Trainer David Wagner sagte schon im Sommer vor der ersten Trainingseinheit: „Weston ist ein herausragendes Talent.“ Er könne zu einem der besten Profis der Bundesliga werden. „Weston hat eine echte Arbeitsmentalität, die man braucht. Und er ist auch mutig am Ball“, ergänzte der Schalker Trainer.
Auch am Samstag dürfte dieser Mut besonders gefragt sein. Dann geht es zu Bayer Leverkusen, ein Gegner, der mit seinen schnellen Spielern Schalke durchaus vor Probleme stellen könnte.