Schalkes Bollwerk hält lange - dann trifft Moukoko zum 1:0 für den BVB

Schalke 04 - Mit Video

Schalke verliert das Revier-Derby beim BVB mit 0:1. Hinten stehen die Königsblauen insgesamt sehr stabil, nach vorne haben sie dann aber doch zu wenig zu bieten.

Dortmund

von Frank Leszinski und Norbert Neubaum

, 17.09.2022, 17:35 Uhr
Abgemeldet: Dortmunds Sturmspitze Anthony Modeste konnte sich, wie hier gegen Sepp van den Berg, nur selten in Szene setzen. Das galt aber auch für S04-Torjäger Simon Terodde.

Abgemeldet: Dortmunds Sturmspitze Anthony Modeste konnte sich, wie hier gegen Sepp van den Berg, nur selten in Szene setzen. Das galt aber auch für S04-Torjäger Simon Terodde. © Dennis Ewert/RHR-FOTO

Schalkes Trainer Frank Kramer entschied sich für die gleiche Startformation wie im „kleinen Derby“ gegen den VfL Bochum - das bedeutete, dass zum Beispiel Rodrigo Zalazar und Thomas Ouwejan zunächst nur auf der Bank saßen.

Jetzt lesen

Schalke hatte die Nacht vor dem Derby in einem Hotel in Castrop-Rauxel verbracht - ganz in der Nähe also. Trotzdem gelang die Anreise nach Dortmund erst auf den letzten Drücker. 81.000 Zuschauer sorgen halt für ein dementsprechendes Verkehrsaufkommen...

Viel Betrieb war dann auch meistens in der Schalker Hälfte. Erwartungsgemäß dominierte der BVB das Spiel, gefährlich in Szene setzen konnten sich die Gastgeber aber nur selten. Ein Kopfball von Jude Bellingham und ein Schuss von Marius Wolf, beide von S04-Torhüter Alexander Schwolow entschärft - das war‘s.

Reus muss verletzt raus

Die wohl bewegendste Szene der ersten Hälfte gab es nach einer knappen halben Stunde. BVB-Kapitän Marco Reus verletzte sich bei einem Zweikampf mit Florian Flick, den dabei aber überhaupt keine Schuld traf, weil Reus erst danach unglücklich aufkam. Reus musste verletzt ausgewechselt werden (32.), das sah insgesamt nicht gut aus.

In der zweiten Spielhälfte änderte sich das Geschehen kam. Schalke fand im Spiel nach vorn so gut wie nicht statt, stand hinten aber defensiv. Dortmund drückte, biss sich an tapfer und geordnet verteidigenden Königsblauen aber die Zähne aus - war Schalkes Abwehr einmal überspielt, war Schwolow zur Stelle. Wie in der 66. Minute, als der eingewechselte Youssoufa Moukoko am S04-Torhüter scheiterte.

Abwehr insgesamt stabil

Bis zur 78. Minute hielt Schalkes Bollwerk, dann schlug der BVB doch zu: Henning Matriciani und der eingewechselte Kenan Karaman zeigten sich im Abwehrverhalten bei einer Flanke von Wolf ein wenig zu entspannt, Maya Yoshidas Stellungsspiel war nicht das beste und Moukoko köpfte ein zum 1:0 für Borussia Dortmund.

Schalke wollte das noch korrigieren, Kramer brachte Rodrigo Zalazar, dem Emre Can rüde in die Parade fuhr, aber nur Gelb sah. Und so lief Schalke die Zeit davon, zumal der BVB nun eher aufs zweite Tor drängte als dass den Königsblauen der Ausgleich zuzutrauen war. Derby-Niederlage für Schalke im 99. Bundesliga-Derby zwischen Dortmund und Schalke 04.