Schalkes beste Saisonleistung: Tor zum Achtelfinale steht nach 2:0 gegen Galatasaray offen

Schalke 04

Tore durch Guido Burgstaller und Mark Uth. Die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco überwintert auf jeden Fall im Europapokal. Gute Chancen, dass es in der Champions League weitergeht.

Gelsenkirchen

, 06.11.2018, 23:19 Uhr / Lesedauer: 2 min
Torschützen unter sich: Guido Burgstaller (l.) und Mark Uth erzielten die Treffer beim Schalker 2:0-Sieg gegen Galatasaray Istanbul.

Torschützen unter sich: Guido Burgstaller (l.) und Mark Uth erzielten die Treffer beim Schalker 2:0-Sieg gegen Galatasaray Istanbul. © dpa

Atmosphärisch war angesichts von ca. 15.000 Gala-Fans, die tagsüber schon die Innenstädte von Buer und Gelsenkirchen belebt hatten, zunächst nicht ganz klar, dass es sich tatsächlich um ein Schalker Heimspiel handelte.

Also setzte Guido Burgstaller sofort ein sportliches Zeichen: Nach einem Lapsus des im Hinspiel noch überragenden Istanbuler Torhüters Fernando Muslera hatte er einen Geistesblitz, luchste dem Keeper den Ball an der Strafraumgrenze ab und spitzelte den Ball nach einer kurzen Drehung eiskalt ins Tor.

Schlitzohr-Tor von Guido Burgstaller


1:0 nach vier Minuten, so früh war Schalke in dieser Saison noch nicht in Führung gegangen. Das erste Champions-League-Tor des Österreichers war ein echtes Schlitzohr-Tor.

Mit diesem Treffer und dem 3:1-Sieg gegen Hannover vom vergangenen Samstag im Rücken präsentierte sich Schalke in Europapokal-Form: Trainer Domenico Tedesco hatte mit Burgstaller, Breel Embolo und Mark Uth recht stürmisch aufgestellt. Im Vergleich zur Start-Elf gegen Hannover saßen Suat Serdar und Nabil Bentaleb zunächst nur auf der Bank, Sebastian Rudy kam wie Burgstaller neu ins Team.

Vor allem die rechte Schalker Seite bekam Galatasaray nicht in den Griff. Harit (21.), Schöpf (27.), Rudy (38.) und Burgstaller (38.) hatten gute Chancen, die Schalker Führung auszubauen, aber entweder standen Muslera, der Pfosten oder die Königsblauen sich selbst im Weg.

Sogar Lob von Didi Hamann

Die größte Chance für die Gäste aus der Türkei hatte Garry Rodrigues, der den Ball freistehend vor Alexander Nübel neben das Tor wuchtete (28.) – ein dickes Ding!


Zur Pause herrschte auf Schalker Seite Zufriedenheit pur: Tedesco klatschte in die Hände, das Publikum spendete reichlich Beifall – und mit Didi Hamann lobte im TV-Studio sogar der aktuell schärfste Sky-Kritiker der Blau-Weißen den S04-Auftritt: „Sie machen das sehr gut. Und Burgstallers Tor war sensationell.“

Es lief weiter rund: Nach einem feinen Pass von Guido Burgstaller zirkelte Mark Uth den Ball ganz überlegt zum 2:0 ins Netz (57.) – und konnte froh sein, dass es in der Champions League keinen Videobeweis gibt. Denn Embolo nahm Torhüter Muslera im Abseits stehend bei Uths Schuss die Sicht...

Aber Schalke hat die Regeln nicht gemacht, also wurde das 2:0 entsprechend gefeiert – allzu große Sorgen mussten sich Nübel, Sané und Co. nicht mehr machen. Womit wir bei der Defensive wären: Sie stand felsenfest, Galatasaray kam kaum noch zu nennenswerten Offensiv-Aktionen. In vier Champions-League-Spielen hat Schalke erst ein Tor kassiert.

S04-Fans sangen: „Wir schlugen Roda...“

Schalkes Fans hatten längst den UEFA-Cup-Triumphmarsch von 1997 („Wir schlugen Roda...“) angestimmt – und in der Tat steht fest, dass Schalke im Europapokal überwintern wird. Denn Platz drei in der Champions League Gruppe D hat das Tedesco-Team sicher.

Selbst wenn alles schief ginge, würde es in der Europa League weitergehen. Aber nun steht dem FC Schalke 04 nach der besten Saisonleistung auch das Tor zum Achtelfinale der Champions League weit offen. Und da will Schalke jetzt auch durchgehen.