Schalker Profis geben Gas am „Tag der Arbeit“
Schalke 04
Zwei Trainingseinheiten standen am Mittwoch auf dem Trainingsprogramm. Sportvorstand Jochen Schneider schaute am Vormitag zu und hatte einen Freund aus seinen Stuttgarter Zeiten dabei.

Droht bei der nächsten Verwarnung eine Sperre: Salif Sané. © imago
Jetzt bloß nicht nachlassen. Getreu diesem Motto schufteten die Profis des FC Schalke 04 am „Tag der Arbeit“ gleich in zwei Trainingseinheiten. Rund 200 Fans verfolgten am Mittwochvormittag die erste Einheit, bei der Abwechslung Trumpf war.
Unterschiedliche Spielformen standen ebenso auf dem Programm wie intensive Läufe. Trainer Huub Stevens will die Spannung hoch halten, damit seine Mannschaft am Sonntag mit einem Sieg im Heimspiel gegen den FC Augsburg den Klassenerhalt perfekt macht.
Salif Sané trainiert nicht auf dem Platz
Alessandro Schöpf und Steven Skrzybski trainierten individuell unter Anleitung eines Athletiktrainers, und auch Cedric Teuchert trainierte allein auf dem Nebenplatz. Gar nicht auf dem Platz am Vormittag zu sehen war Salif Sané, der im Mannschaftstrakt trainierte.
Apropos Sané: Der Innenverteidiger ist einer von sechs (!) Schalker Spielern, die von einer Gelbsperre bedroht sind. Derby-Held Daniel Caligiuri hat in dieser Saison bereits neun Gelbe Karten auf dem Konto. Neben Sané sind Breel Embolo, Sebastian Rudy, Jeffrey Bruma und Guido Burgstaller bereits mit vier Verwarnungen belastet.
Sechs Spielern droht eine Sperre
Das Training am Vormittag wurde übrigens von Sportvorstand Jochen Schneider verfolgt, der mit dem ehemaligen Stuttgarter Spieler Pavel Pardo einen prominenten Zaungast mitgebracht hatte. Pardo kommt jedoch für eine Tätigkeit auf Schalke nicht in Betracht. Es sei ein rein freundschaftlicher Besuch, versicherte Schneider.