Schalke will Yevhen Konoplyanka fest verpflichten
Leihgabe des FC Sevilla
1:1 in Köln - ein Ergebnis, das Schalke in der Tabelle zwar nicht groß weiterhilft, aber trotzdem aller Ehren wert ist. Also gab es hinterher Applaus von den Schalker Fans. Der tat den S04-Profis sicherlich gut, obwohl sie in der Liga den Erwartungen nach wie vor weit hinterher laufen. Personelle Neuigkeiten gibt es unterdessen zu Yevhen Konoplyanka.

Schalke will Leihspieler Yevhen Konoplyanka fest verpflichten.
Aufmunterung und Unterstützung ihrer Anhänger können die Schalker Fußballer gut gebrauchen. Die nächsten Wochen und im Idealfall Monate haben es für Schalke schließlich in sich: Am Mittwoch steht das um einen Tag vorgezogene Europa-League-Rückspiel gegen Saloniki auf dem Programm, am Sonntag danach ist 1899 Hoffenheim zu Gast in der Veltins-Arena.
Wiedersehen mit den Ex-Klubs
Am 1. März ist großer Pokal-Abend: Im Viertelfinale ist der FC Schalke 04 zu Gast beim FC Bayern München. In der Bundesliga geht dann weiter mit dem Spiel bei Borussia Mönchengladbach am 4. März, am 12. März und 19. März gibt es für Trainer Christian Weinzierl und Manager Christian Heidel ein Wiedersehen mit ihren Ex-Klubs: Der FC Augsburg kommt in die Arena, anschließend muss Schalke nach Mainz.
Sollte Schalke das Achtelfinale der Europa League erreichen, woran es nach dem 3:0-Hinspielsieg in Saloniki kaum noch Zweifel gibt, wartet zwischendurch noch eine weitere Runde Europapokal: Hinspiel am 9. März, Rückspiel am 16. März - die Englische Woche wird zum Dauerzustand. Vorteil für Schalke: Weil das Hinspiel in Saloniki einen so deutlichen Ausgang hatte, kann es sich Trainer Weinzierl leisten, im Rückspiel eine B-Elf spielen zu lassen, um die Stammspieler zu schonen.
Pendler zwischen A- und B-Elf
Ein Pendler zwischen A- und B-Elf ist Yevhen Konoplyanka: So ganz hat der vom FC Sevilla ausgeliehene Offensivspieler die Erwartungen auf Schalke noch nicht erfüllt, zudem hat er in Daniel Caligiuri einen Konkurrenten vor die Nase gesetzt bekommen, der wie Konoplyanka gern die offensive Außenbahn besetzt.
Trotzdem: Schalke scheint gewillt, neben dem ebenfalls ausgeliehenen Nabil Bentaleb auch Konoplyanka fest zu verpflichten. Das deutete in Köln S04-Manager Heidel an. Wie bei Bentaleb, so Heidel, würden auch bei Konoplyanka bestimmte Automatismen (sprich: Spiel-Einsätze) vor einer Verpflichtung greifen.
Schöpf wird zum Torjäger
Immer wertvoller für Schalke wird ein Spieler, der bereits fest verpflichtet wurde: Alessandro Schöpf hat sich durch sein Blitz-Tor in Köln an die Spitze der Schalker Torschützenliste katapultiert: Gemeinsam mit Nabil Bentaleb hat der österreichische Nationalspieler in der Bundesliga nun bereits vier Mal ins Schwarze getroffen.
Diese Torjäger-Qualitäten waren Schöpf nicht unbedingt zugetraut worden, nachdem er im Winter 2015 vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg zu den Königsblauen gewechselt war. Doch Spieler des "Clubs" sind auf Schalke schon häufiger gut eingeschlagen.
Großer Einsatzwille
Jüngstes Beispiel ist Guido Burgstaller, der in fünf Bundesliga-Einsätzen immerhin auch schon zwei Mal für Schalke getroffen hat. In Köln ging er allerdings leer aus - im Gegensatz zu Schöpf. Was beide Spieler verbindet, ist der große Einsatzwille - Schöpf gehört zu den laufstärksten Spielern in der Bundesliga.