Schalke verpflichtet Coke und Baba
Zwei neue Außenverteidiger
Was sich bereits Samstagnachmittag angebahnt hatte, ist nun perfekt. Der FC Schalke 04 verpflichtet zwei neue Außenverteidiger. Vom FC Sevilla wechselt Rechtsverteidiger Coke zu den Königsblauen. Für die linke Abwehrseite kommt Abdul Rahman Baba vom FC Chelsea.

Zwei Neue für den FC Schalke 04. Coke (l.) und Abdul Rahman Baba sollen die Defensive der Königsblauen verstärken.
Coke und Baba haben am Sonntagmorgen den obligatorischen Medizincheck absolviert. Am Nachmittag verkündete der FC Schalke 04 zunächst die Verpflichtung des Spaniers Coke. "Schalke 04 bestätigt die grundsätzliche Einigung mit dem FC Sevilla über einen Wechsel von Rechtsverteidiger Coke zu den Königsblauen", heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Medizinchek absolviert: #S04 bestätigt grundsätzliche Einigung mit #Coke und @SevillaFC. https://t.co/kjcDa9ClDFpic.twitter.com/ZuFEj0yRkR
— FC Schalke 04 (@s04)
Coke hatte bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Baba in Gelsenkirchen auf die Ergebnisse des Medizinchecks gewartet. Er ist noch am Sonntag zurück nach Sevilla geflogen, um letzte Formalitäten zu erledigen. Montagabend wird er ins Trainingslager nachreisen.
Baba fliegt mit dem Team
Gegenüber der Funke-Mediengruppe bestätigte Heidel am Abend auch die Ausleihe von Abdul Rahman Baba: "Die Abwicklung des Leihgeschäftes ist nur noch Formsache und wird zeitnah erledigt sein." Der Ex-Augsburger wird am Montag mit der Mannschaft nach Mittersill reisen.
Der 29-jährige Spanier Coke wird auf Schalke einen Vertrag bis 2019 unterschreiben und die Königsblauen rund vier Millionen Euro Ablöse kosten. Er kommt vom amtierenden Europa-League-Sieger FC Sevilla. Auf Schalke wird er sich auf der rechten Abwehrseite ein Duell mit Junior Caicara und Sascha Riether liefern. Coke sticht im sonst jungen Kader der Königsblauen mit viel Erfahrung und Führungsqualitäten hervor. Zuletzt war er Kapitän in Sevilla.
Der 1,82 Meter große Coke, mit vollem Namen Jorge Andújar Moreno, spielt seit 2011 beim FC Sevilla. Zuvor war er schon in der zweiten Liga für Rayo Vallecano am Ball. Insgesamt kommt Coke auf 117 Erstligaspiele in Spanien, zudem war er in 106 Partien der zweiten spanischen Liga im Einsatz. Mit 31 Toren in 284 Pflichtspielen ist Coke ein durchaus offensiver Außenverteidiger. Seine Torgefahr stellte er zuletzt im Finale der Europa League gegen den FC Liverpool unter Beweis. Gegen das Team von Trainer Jürgen Klopp traf der Spanier doppelt und sicherte seinem Team dadurch den Titel.
Baba kommt für ein Jahr
Auf der linken Seite der Viererabwehrkette sahen die Verantwortlichen bei Schalke ebenfalls Handlungsbedarf. Hier verpflichtete der FC Schalke 04 den Ex-Augsburger Abdul Rahman Baba vom FC Chelsea. Der 22-Jährige wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen. Schalke soll eine Leihgebühr von 500.000 Euro zahlen. Nach Informationen dieser Redaktion hat sich Schalke eine Kaufoption gesichert, die bei 17 Millionen Euro liegen soll.
Der 19-fache Nationalspieler Ghanas spielte bereits in Augsburg unter Trainer Markus Weinzierl, bevor er im Sommer 2015 für 20 Millionen Euro zum FC Chelsea transferiert wurde. In England kam Baba in der vergangenen Saison auf 23 Pflichtspieleinsätze. Nun soll er sich auf Schalke hinten links in der Viererkette mit Sead Kolasinac und Dennis Aogo um einen Stammplatz duellieren.
Und Schalkes Transferaktivitäten sind wohl noch nicht beendet. Ein "Sechser" fürs Mittelfeld wird noch gesucht. Als neuester Kandidat wird Benjamin Stambouli (Paris St. Germain) gehandelt.