Die fast schon überfällige Nachricht erreichte die Schalker Vereinsfamilie am Nachmittag vor dem Testspiel beim 1. FC Bocholt: Der FC Schalke 04 und die TSG Hoffenheim gaben ganz offiziell den Wechsel von Schalke-Stürmer Marius Bülter zur TSG bekannt
Über die Transfermodalitäten wurde wie üblich Stillschweigen vereinbart, spekuliert wird über eine sofort fällige Ablösesumme in Höhe von knapp drei Millionen Euro, die sich bei Eintreten gewisser Leistungsdaten auf vier Millionen Euro erhöhen kann. Bülter soll in Hoffenheim einen Dreijahres-Vertrag unterschrieben haben.
Bocholter Blitzstart
Als wären die Mitspieler in Gedanken noch bei ihrem besten Torschützen der Vorsaison, war der Schalker Start in Bocholt alles andere als optimal: Schon nach knapp zehn Sekunden nutzte Bocholts Malek Fakhro im mit 3.500 ausverkauften Stadion am Hünting eine Unaufmerksamkeit in der S04-Defensive vor allem in Person von Leo Greiml und erzielte das 1:0 für den Regionalligisten. Gut, dass es nur ein Testspiel war...
Quedreaogo stark
In dem erholten sich die Königblauen dann relativ schnell von dem frühen Schock, besonders der zunächst einmal zu den Profis hochgezogene Assan Quedrago zeigte, wozu er eines Tages fähig sein könnte bzw. heute schon ist. Sein Tor zum 1:1 in der vierten Minute war das Resultat einer feinen Einzelleistung, und das 2:1 für Schalke durch Simon Terodde in der neunten Minute bereitete Quedraogo vor. Immerhin: Terodde hatte in seiner Geburtsstadt „sein“ Tor erzielt.
Gastgeber schlagen zurück
War Schalke jetzt auf Kurs? Von wegen. Der Viertligist schlug nur zwei Minuten später wieder zurück. Marvin Lorch zog von der rechten Seite ins Innere, von wo aus er mit einem feinen Flachschuss Schalke-Keeper Marius Müller bezwang. 2:2 - vier Tore in elf Minuten, da war also richtig Musik drin. Aber so konnte Schalke das natürlich nicht recht sein.
Reis wechselt komplett durch
Danach beruhigte sich das Geschehen etwas, der Regionalligist hielt erstaunlich gut mit. Schalkes Trainer Thomas Reis hatte seine zwei Mannschaften (in der Halbzeit wurde komplett durchgewechselt) mit einigen Spielern aus der Knappenschmiede bestückt.
Die erkrankten Rodrigo Zalazar und Kenan Karaman, der noch verletzte Ralf Fährmann, die angeschlagenen Paul Seguin und Dominick Drexler sowie Henning Matriciani (Sonderurlaub) und Ibrahima Cisse (U23-Afrika-Cup) fehlten.
Kein Augenschmaus
So ehrlich muss man sein: Ein Augenschmaus war das Schalker Spiel auch nach dem Seitenwechsel nicht. Eine Chance durch Keke Topp nach Flanke von Bryan Lasme und ein Schuss von Thomas Ouwejan ans Außennetz - das war es lange an Offensiv-Höhepunkten, bis Lasme und Kelsey Meisel kurz vor Schluss noch eine Doppelchance vergaben.
Insgesamt ein enttäuschender Schalker Auftritt gegen gut mitspielende Gastgeber, die von Ex-Profi Dietmar Hirsch trainiert werden. Aber es war ja erst das zweite Testspiel. Am Samstag geht es für Schalke ins Trainingslager nach Mittersill (Österreich).
Schalke 04 1. Halbzeit: Müller - Brunner, Greiml, Kaminski, Mohr - Latza, Tauer - Quedraogo, Balouk - Polter Terodde
Schalke 04 2. Halbzeit: Langer - Aydin, Boboy, Talabidi, Ouwejan - Meisel, Schallenberg, Idrizi - Kozuki, Topp, Lasme
20 Jahre Ralf Fährmann auf Schalke: „Habe alle Emotionen mit unserem Verein geteilt“
Schalke meldet „ausverkauft“: Innerhalb von zwei Stunden waren über 50.000 Karten weg
Schalke verkauft 21 Tore für sechs Millionen Euro: Sind Bülter und Pieringer zu ersetzen?