Schalke startet mit vielen Fragezeichen ins Trainingslager
Schalke 04
Für S04 hat die Vorbereitung auf die Rückrunde begonnen - und zwar unter südlicher Sonne. Doch eitel Sonnenschein herrscht auf Schalke gerade nicht - es gibt viele Baustellen.

Gibt die Richtung vor: Schalke-Trainer Domenico Tedesco im Trainingslager in Benidorm. © imago
Mit ein wenig Verspätung startete Germania-Flug 1050 am Freitagmorgen in Düsseldorf in Richtung Alicante: Geplant war der Abflug für 10 Uhr, doch es war bereits 10.40 Uhr, als die Maschine den Boden der Startbahn verließ.
Mit an Bord: Schalkes Mannschaft, für die der Winterurlaub beendet ist und die sich in der kommenden Woche in Benidorm an der Costa Blanca auf die Rückrunde vorbereitet. Allerdings waren nicht alle Spieler an Bord, mit denen man vor Weihnachten noch gerechnet hatte.
Diese drei Spieler sind nicht mit an Bord
Naldo fehlte: Bekanntlich steht der seit dieser Woche beim AS Monaco unter Vertrag. Aber auch Amine Harit war nicht an Bord. Laut Angaben des Vereins hat der Marokkaner seine Muskelverletzung noch nicht vollständig auskuriert und soll seine Reha in Gelsenkirchen fortsetzen. „Er hat einen Muskelfaserriss mit Sehnenbeteiligung – das ist immer etwas langwieriger“, erklärte Trainer Domenico Tedesco. Allerdings sind andere Spieler wie Guido Burgstaller oder Breel Embolo, die ebenfalls noch in der Rehabilitation sind, mit nach Spanien gereist. Harit wurde vor der Winterpause immer wieder als ein möglicher Wechselkandidat gehandelt.
Ob Harit nach Spanien nachreisen oder erst nach der Rückkehr am 12. Januar zum Team stoßen wird, will die medizinische Abteilung je nach Therapieverlauf kurzfristig in der kommenden Woche entscheiden.
Auf diesen Positionen will Schalke sich noch verstärken
Ebenfalls nicht mit nach Bendidorm gereist sind Abdul Rahman Baba, Johannes Geis und Franco Di Santo: Bei allen drei Spielern stehen die Zeichen auf Abschied. „Baba führt Gespräche hinsichtlich seiner Zukunft“, bestätigte Tedesco. „Er weiß, dass er bei uns wenig spielen wird – es macht also wenig Sinn, dass er bleibt.“
Auch die Tage von Johannes Geis und Franco Di Santo auf Schalke scheinen gezählt. Beide Spieler trainieren ab sofort mit der U23 anstatt mit den Profis – auch für sie sieht Tedesco kaum Chancen auf einen Platz im Kader.

Johannes Geis: Mit ihm plant Tedesco nicht mehr. © imago
Dafür will Schalke in der Winterpause personell nachlegen: Manager Christian Heidel war am Freitag nicht mit der Mannschaft mitgeflogen und soll angeblich auf „Einkaufstour“ sein - verschiedenen Quellen zufolge soll er in Barcelona gesehen worden sein, was aber offiziell nicht bestätigt wurde.
Domenico Tedesco präzisierte aber schon einmal die Positionen, auf der Verstärkung gewünscht wird: „Wir suchen hauptsächlich Spieler für die 7er-, die 9er- und die 11-Position“ - also Offensivkräfte für die Flügel beziehungsweise die Sturmspitze. Damit dementierte Tedesco indirekt eine Meldung, die am Freitag durch die Medien geisterte: Angeblich soll sich Schalke mit dem SSC Neapel über eine Verpflichtung von Marko Rog bereits einig gewesen sein. Der Kroate spielt allerdings im zentralen Mittelfeld: Hier ist Schalke bereits sehr gut besetzt.
Tedesco: „Da müssen wir auf jeden Fall nachlegen“
Ebenfalls gesucht wird ein Verteidiger als Ersatz für Naldo. Tedesco gestand, dass der Transfer auch für ihn überraschend kam. „Er ist mit dem großen Wunsch auf uns zugekommen, sich in Richtung Monaco zu verändern“, so der Trainer. „Es ist uns nicht leichtgefallen, aber weil wir ihm viel zu verdanken haben, haben wir seinem Wunsch entsprochen“, erläuterte der 33-Jährige. Der Eindruck, man habe Naldo weggeschickt, sei aber falsch.
Umso wichtiger sei es aber, einen Ersatz zu verpflichten. „Da müssen wir auf jeden Fall nachlegen“, forderte Tedeso, der aber nicht sagen konnte, ob der neue Spieler schon im Trainingslager dazustoßen wird. „Es ist wichtiger, einen guten Transfer hinzulegen als einen schnellen,“ so der Schalker Trainer.