Donnerstagvormittag gab Schalke bekannt, dass Emmanuel Gyamfi aus der U23 einen Profivertrag unterschrieben habe - den meisten seiner bisherigen Mannschaftskollegen wird dieses Privileg nicht zuteil.
Zehn U23-Spieler werden die Knappenschmiede verlassen - darunter auch Spieler, die oft auf dem Sprung zu den Profis waren oder wie Andreas Ivan sogar schon in der Bundesliga für Schalke gespielt haben.
Amadin von Klubs umworben
Alexander Kopf und Nelson Amadin, der von mehreren Klub umworben sein soll, verlassen den FC Schalke 04 aufgrund der Altersgrenze in U23-Mannschaften. Darüber hinaus werden auch Andreas Ivan, Nicholas Engels, Verthomy Boboy, Romeo Ferreira, Marouane Balouk, Grace Bokake, Akbar Tchadjobo und Bleron Krasniqi die Knappenschmiede verlassen.

„Es war ein tolles Jahr“
„Wie jedes Jahr haben wir, wie für eine U23-Mannschaft üblich, einen Umbruch im Sommer. In diesem Jahr haben wir es geschafft, eine Saison zu spielen, die auch tabellarisch sehr positiv zu bewerten ist. Dadurch sind einige meiner Spieler sicherlich noch interessanter für andere Vereine geworden als in den Jahren zuvor. Ich würde mir wünschen, dass die Jungs, die uns jetzt verlassen, die nächsten Erfahrungen in einer höheren Liga oder im Ausland sammeln können. Ich wünsche den Jungs alles Gute auf ihrem Weg. Es war ein tolles Jahr zusammen“, so U23-Cheftrainer Jakob Fimpel, der den Spielern prophezeit: „Jeder Einzelne wird seinen Weg gehen!“
Beste zweite Mannschaft der Liga
Nach dem letzten Saisonspiel belegt Schalke 04 II in der Regionalliga den beachtlichen fünften Tabellenplatz und ist damit die beste Zweitvertretung eines Profi-Klubs in der Regionalliga West.
Schalker Trainings-Update: Kalas fehlt, kurzer Aufreger um Younes: Und: Bald ist „Autowaschtag“....
Verstärkung aus der Schalker Knappenschmiede: Schalke 04 gibt Gyamfi einen Profivertrag
Schalkes Trainer Karel Geraerts: Längst Hoffnungsträger: Wie der S04-Coach sein Profil schärfte