Schalke und der DFB-Pokal: Luft nach oben Nach 2011 kam da nicht mehr viel - Samstag neuer Anlauf

Auch im Pokal ist noch reichlich Luft nach oben
Lesezeit

Auf Schalker Seite spielten u. a. Manuel Neuer, Benedikt Höwedes, Jefferson Farfan, Julian Draxler, Klaas-Jan Huntelaar und Raul, der mittlerweile in die Regionalliga abgestiegene MSV Duisburg war immerhin noch stolzer Zweitligist. Das war am 21. Mai 2011, Schalke gewann das DFB-Pokalfinale in Berlin mit 5:0 - der bislang letzte Titelgewinn überhaupt für Königsblau.

Elf Jahre, vier Endspiele

In dieser Zeit war Schalke, damals selbstverständlicher Erstligist und Europapokal-Teilnehmer, auch ein absoluter Pokalspezialist: Zwischen 2001 und 2011 standen die Gelsenkirchener viermal im Endspiel des DFB-Pokals, den sie in diesem Zeitraum dreimal gewannen.

2018 positive Ausnahme

Seitdem herrscht Flaute in dem Wettbewerb, in dem der Zweitligist am Samstag beim VfR Aalen einen neuen Anlauf unternimmt. Auch im Pokal ist für Schalke noch jede Menge Luft nach oben. Seit dem Triumph von 2011 war das Erreichen des Halbfinales 2018 (0:1 gegen Eintracht Frankfurt) das höchste der Pokal-Gefühle.

In Endspiel-Reichweite kam Schalke bis auf diese Ausnahme gar nicht mehr. Zweimal war nach 2011 immerhin noch das Viertelfinale drin, zuletzt in der Saison 2019/20, als es gegen den FC Bayern München - Corona war gerade im Anmarsch - eine hart umkämpfte 0:1-Niederlage in der Veltins-Arena gab.

Zuletzt dreimal Aus in Runde 2

Dass es danach auch ligentechnisch bergab mit den Blau-Weißen ging, lässt sich auch an der Pokal-Ausbeute ablesen: Im Abstiegsjahr 2021 schaffte es Schalke zumindest noch einmal ins Achtelfinale, wo beim VfL Wolfsburg dann mit 0:1 die Endstation war.

31.10.2023, Fussball, DFB Pokal, 2. Runde 2023/2024, FC St. Pauli - FC Schalke 04, Marcel Hertel (FC St. Pauli) verwandelt den Elfmeter zum 1 zu 1. Foto: Tim Rehbein/RHR-FOTO
Schalkes bislang letztes DFB-Pokalspiel: Beim FC St. Pauli verlor die Mannschaft von S04-Trainer Karel Geraerts am 31. Oktober 2023 in der zweiten Runde mit 1:2 nach Verlängerung. Hier verwandelt Marcel Hertel den Elfmeter zum 1:1 gegen Schalkes Torhüter Ralf Fährmann. © Tim Rehbein/RHR-FOTO

Frank Kramers letztes Spiel

In den letzten drei Jahren kam für den fünfmaligen DFB-Pokalsieger jeweils auswärts das Aus in der zweiten Runde: 2021/22 als Zweitligist beim Drittligisten 1860 München (0:1), 2022/23 im Erstliga-Duell bei der TSG Hoffenheim, wo eine 1:5-Klatsche das letzte S04-Spiel von Trainer Frank Kramer war, der derzeit übrigens Sportchef in Hoffenheim ist. 2023/24 schließlich verlor Schalke, jetzt wieder Zweitligist, beim späteren Erstliga-Aufsteiger FC St. Pauli mit 1:2 nach Verlängerung, es war das erste uns bislang einzige Schalker Pokalspiel unter der Regie von Trainer Karel Geraerts.

2014 Erstrunden-Aus in Dresden

Kleines Trostpflaster für S04-Fans: Die ganz große Pokal-Blamage in Runde eins, vor der ja nicht mal die absoluten Top-Klubs wie die Bayern gefeit sind, gab es im beschriebenen Zeitraum nur einmal: 2014/15 schied Schalke durch eine 1:2-Niederlage beim Drittligisten Dynamo Dresden bereits zum frühestmöglichen Zeitpunkt aus.

Aalen in Liga fünf abgerutscht

So ein Schicksal sollte der Mannschaft von Karel Geraerts nun erspart bleiben: Erstrunden-Gegner VfR Aalen hat ebenfalls schon bessere Tage gesehen, ist mittlerweile in die fünfte Liga abgerutscht und hat derzeit offenbar einige Turbulenzen zu überstehen.

Auch wenn es um den Zustand des Rasens in der Centus-Arena ebenfalls nicht besonders gut bestellt sein soll: Das ist eine Hürde, die Schalke bei allem Respekt vor den Fußballern des Fünftligisten auch als Zweitligist überspringen muss.

https://tools.pinpoll.com/embed/278106

Welkom Thomas: Schalker „Aufstiegsheld“ hat neuen Klub: Jetzt spielt er wieder erstklassig

Dieser Titel ist Schalke nicht mehr zu nehmen: Bayer Leverkusen und den BVB klar abgehängt

04 Tore von Sturmlegende Klaus Fischer : Als Schalke 04 grandios in die Saison startet