Das große Stühlerücken auf Schalke hat auch vor Vereinsgrößen nicht halt gemacht: So endete beispielsweise die Tätigkeit von Team-Manager Gerald Asamoah, dessen Aufgaben auf andere Schultern verteilt wurde und dessen Position es in der Form nun nicht mehr gibt.
Trainerteam wurde neu aufgestellt
Bei einer anderen Schalker Kultfigur war es bislang noch nicht klar, ob es auf Schalke noch eine berufliche Zukunft geben würde: Mike Büskens wurde am Ende der Saison zwar mitgeteilt, dass Schalke das Trainerteam rund um Chefcoach Karel Geraerts neu aufbauen werde und die Zeit von Büskens als Co-Trainer daher zu Ende sei.
Allerdings, so hieß es, werde gemeinsam überlegt, ob der 56-Jährige dem Verein in einer anderen Funktion, beispielsweise im Nachwuchsbereich, erhalten bleiben solle.
Keine weitere Zusammenarbeit
Nun ist die Entscheidung gefallen: Die Ära Mike Büskens auf Schalke ist - zumindest vorläufig - beendet. „Der FC Schalke 04 und Mike Büskens haben sich darauf verständigt, die Zusammenarbeit nicht fortzusetzen. Bereits zum Saisonende 2023/2024 stand fest, dass Büskens nicht mehr als Co-Trainer der Lizenzmannschaft tätig sein wird“, heißt es offiziell von Vereinsseite.
Seit 1992 Teil der S04-Familie
Eine bittere Nachricht für all diejenigen, die das Einbinden von verdienten Spielern und Trainern in die Klubarbeit für ein wesentliches und wichtiges Element gerade auf Schalke halten. Mike Büskens gehört der S04-Vereinsfamilie - mit Unterbrechungen - seit 1992 an, als er von Fortuna Düsseldorf ins Ruhrgebiet wechselte.

Aufstiegstrainer 2022
Auf Schalke war Büskens in verschiedenen Positionen tätig: Als Spieler gewann er mit den Königsblauen 1997 den Uefa-Cup, 2001 und 2002 den DFB-Pokal, er war Trainer der U23, „Übergangstrainer“, Co-Trainer bei den Profis, bei denen er in der Saison 2021/22 auch als Interimstrainer aushalf und Schalke in dieser Funktion mit einem sagenhaften Endspurt zum kaum noch für möglich gehaltenen Wiederaufstieg in die Erste Bundesliga führte.
Soziales Engagement
Aber nicht nur deshalb ist Büskens extrem beliebt bei den S04-Fans: Er ist in Gelsenkirchen heimisch geworden, wo er durch ein großes soziales Engagement wirkt. Als Büskens in seiner Zeit als U23-Trainer an einer lebensgefährlichen Sepsis erkrankt war, litt die ganze Schalker Vereinsfamilie mit ihm.
Großer Abschied? Noch unklar
„In meiner Funktion als Vorstandsvorsitzender und auch persönlich möchte ich mich bei Mike Büskens für seine geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken“, sagt Matthias Tillmann. „Mike hat insbesondere großen Anteil am Aufstieg in der Saison 2021/2022, als er mit einem beeindruckenden Endspurt die direkte Rückkehr in die Bundesliga schaffte.“
Ob Mike Büskens offiziell und entsprechend feierlich vor großem Publikum verabschiedet wird, steht noch nicht fest.
Entscheidung von „ganz oben“
Die Entscheidung, das Trainerteam um Karel Geraerts neu aufzustellen, sei, so Sportdirektor Marc Wilmots, von „ganz oben“, also vom Vorstand gefällt worden. Ziel sei es gewesen, in diesem Bereich neue Energien freizusetzen. Von dieser Entscheidung sind u. a. auch Co-Trainer Matthias Kreutzer und Torwarttrainer Simon Henzler betroffen, die dem aktuellen Schalker Trainerstab genau wie Mike Büskens nicht mehr angehören.
Video: „Es gibt keinen Grund, nicht zu feiern“: Der „Schalke-POTTcast“ – Episode 136
Schock-Nachricht für den Ex-Schalker Assan Ouedraogo: Lange Zwangspause in Leipzig
Schalke, Cissé und die Flirt-Offensive: „Er muss das Gefühl haben, vom Verein geliebt zu werden“