Schalke-Fans verabschieden sich von Kolasinac

Nach sechseinhalb Jahren

Das 1:1 gegen den Hamburger SV war wohl Sead Kolasinacs letztes Spiel für den FC Schalke 04. Der 23-Jährige wird seinen auslaufenden Vertrag in Gelsenkirchen nicht verlängern und sich stattdessen wohl dem englischen Premier-League-Klub Arsenal London anschließen. Dort soll Kolasinac bereits einen Fünfjahresvertrag unterschrieben haben.

GELSENKIRCHEN

, 15.05.2017, 12:02 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bilder aus der Karriere von Sead Kolasinac.

Bilder aus der Karriere von Sead Kolasinac.

Im letzten Spiel der Saison beim FC Ingolstadt wird Sead Kolasinac gelbgesperrt fehlen - die Gelbe Karte in der 55. Minute beim Spiel gegen den HSV schuf Gewissheit. Damit steht dieses Spiel als das letzte im blau-weißen Dress in Sead Kolasinacs Vita. Denn der Bosnier wird in der kommenden Saison wohl für Arsenal London auflaufen. Auch die Schalke-Fans haben den 23-Jährigen nach dem letzten Heimspiel der Spielzeit schon verabschiedet.

 

Die #S04-Fans verabschieden @seadk6, obwohl #Kolasinac offiziell noch nichts verkündet hat. #S04HSVpic.twitter.com/MPCLH81W8N

— Buzz04 (@Buzz04App)

Schon seit Monaten wurde spekuliert, dass es Kolasinac auf die Insel zieht. Beim Londoner Klub soll er bereits einen Vertrag bis 2022 unterschrieben haben und den 31-jährigen Nacho Monreal als Linksverteidiger beerben. In London würde der aggressive Zweikämpfer, der in dieser Saison erstmals auch offensiv seine Duftmarken setzte, anders als auf Schalke mit hoher Wahrscheinlich international spielen. Die Gunners belegen zwei Spieltage vor Schluss Europa-League-Platz fünf, aber auch die Champions-League-Ränge drei und vier sind noch erreichbar.

Heidel will Baba verpflichten

Die Königsblauen hingegen hoffen, den Nachfolger für Kolasinac schon in den eigenen Reihen zu haben. Der von Chelsea London ausgeliehene Abdul Rahman Baba soll fest verpflichtet werden. Der 22-Jährige hatte auf Schalke einen guten Start erwischt, fällt seit seinem Kreuzbandriss, den er sich beim Afrika-Cup in der Winterpause zugezogen hatte, aber verletzt aus. "Wir sind in Gesprächen mit Chelsea. Ich bin positiv gestimmt, dass wir es in den nächsten Tagen hinkriegen" hatte Heidel auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen den HSV am vergangenen Donnerstag erklärt.

Jetzt lesen

Nach Joel Matip (im Vorjahr nach Liverpool) wäre Kolasinac der zweite auf Schalke zum Profi gewordene Spieler, den die Knappen ablösefrei nach England ziehen lassen müssen. Im Januar 2011 schloss sich "Seo" nach seinem Wechsel vom VfB Stuttgart zunächst der königsblauen U19 an, rückte zur Saison 2012/2013 zu den Profis auf und absolvierte seitdem 94 Bundesliga-Spiele für Schalke.

123 Pflichtspiele

Hinzu kommen 14 Einsätze in der Europa League, neun in der Champions League und sechs im DFB-Pokal. In diesen 123 Pflichtspielen erzielte er vier Tore und bereitete 13 Treffer vor - die meisten dieser Scorerpunkte sammelte der Heißsporn in dieser Saison; drei Treffer in 25 Bundesliga-Spielen und neun Vorlagen in seinen 36 Einsätzen für Schalke stehen in der Saison 2016/2017 zu Buche.

Jetzt lesen