Schalke 04 will gegen Eintracht Frankfurt positiven Trend bestätigen

Schalke 04

Auch im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt (So. 18 Uhr / Sky) muss der FC Schalke 04 ohne Innenverteidiger Matija Nastasic auskommen.

Gelsenkirchen

, 13.12.2019, 17:20 Uhr / Lesedauer: 2 min
Weston McKennie muss wieder als Innenverteidiger einspringen.

Weston McKennie muss wieder als Innenverteidiger einspringen. © dpa

Schalke-Trainer David Wagner schmerzt einerseits dieser Ausfall seines erfahrenen Innenverteidigers. Andererseits hat er vollstes Vertrauen zu Weston McKennie, der wieder in die Viererkette rücken wird. Zwar hat auch Wagner gelesen, dass Schalke in dieser Saison mit dem US-Boy als Innenverteidiger in der Schalker Startelf noch kein Spiel gewonnen hat, „aber das hat meinen Ehrgeiz gepackt, um zu zeigen, dass Statistiken bloß Statistiken sind,“ so der 48-Jährige mit einem Grinsen.


Ebenfalls nicht zur Verfügung stehen wird Mark Uth. Wagner bestätigte, dass der Stürmer aufgrund einer Adduktorenverletzung „in den drei abschließenden Spielen des Jahres nicht mehr zum Einsatz kommen wird“. Gleiches gilt wohl auch für Benjamin Stambouli. Nach seinem Bruch des rechten Fußwurzelknochens ist der Franzose zwar ins Lauftraining zurückgekehrt, aber er hat viel aufzuholen.

Bei Nastasic war ursprünglich geplant, dass sich der Serbe einem Härtetest unterzieht, um zu sehen, ob er körperlich wieder völlig fit ist. Doch dieser Plan wurde verworfen. „Das hat sich nicht so entwickelt“, so Wagner: „Dementsprechend haben wir da die Bremse reingezogen.“ Beim Serben handele es sich nach wie vor um eine „Kniekehlen-Problematik mit muskulärem Anteil“.


McKennie spielt wieder Innenverteidiger


Wagner hält nichts von zu großen Veränderungen im Mannschaftsgefüge. Deshalb hält er an McKennie in der Innenverteidigung fest, wohlwissend, dass Gegner Eintracht Frankfurt zu den kopfballstärksten Mannschaften in der Bundesliga gehört. Allerdings haben die Hessen auch den Nachteil, noch am Donnerstag in der Europa League gefordert gewesen zu sein. Das könnte sich für die Gastgeber günstig auswirken.

Wagner: „Es sind noch drei Spiele. Jeder dieser neun möglichen Punkte ist wahnsinnig wichtig und gibt einen Trend vor.“ Bisher ist der Schalker Trend in dieser Saison sehr positiv. Auch die Heimbilanz kann sich sehen lassen. Seit der Niederlage gegen den FC Bayern München am zweiten Spieltag sind die Königsblauen vor eigenem Publikum unbesiegt. Diese Serie soll am Sonntag auf sieben ungeschlagene Spiele ausgebaut werden.


Großen Respekt vor Frankfurt


Allerdings hat Wagner höchsten Respekt vor dem Gegner. „Was Frankfurt in den letzten Jahren entwickelt hat, ist einzigartig und wahnsinnig gut. Da sind verdammt schlaue Entscheidungen getroffen worden. Die Eintracht ist wieder eine richtige Nummer im deutschen Fußball“, lobte der 48-Jährige.

Damit es kein böses Erwachen für die Gastgeber gibt, fordert der Schalker Trainer von seiner Elf das Maximale herauszuholen. Natürlich hat sich auch Wagner über die Vertragsverlängerung von Amine Harit gefreut. Er ordnet diese Personalie jedoch in einen größeren Zusammenhang ein. „Im Alterssegment zwischen 19 bis 23 Jahren vereint keine Mannschaft so viele spannende und talentierte Spieler wie wir. Das ist außergewöhnlich“, freute sich der Coach, der damit zum Beispiel an Spieler wie Ozan Kabak oder Weston McKennie denkt. Der US-Boy will am Sonntag trotz ungewohnter Position das Urteil seines Trainers bestätigen.