Sechstägige China-Reise

S04 nach 16-stündiger Reise in Shanghai gelandet

Nach rund 16-stündiger Anreise ist der Tross des FC Schalke 04 am Montagmittag deutscher Zeit in Shanghai angekommen. In den kommenden sechs Tagen stehen für den S04 zwei Testspiele sowie zahlreiche PR-Termine im Reich der Mitte auf dem Programm. Das ist sportlich strapaziös, aber aus wirtschaftlicher Sicht unverzichtbar.

GELSENKIRCHEN

, 17.07.2017 / Lesedauer: 2 min

Gute Laune trotz strapaziöser Reise: Nabil Bentaleb (r.) und Benjamin Stambouli.

"China ist für uns ein sehr wichtiger Markt", sagt Alexander Jobst, der seit 2011 den Marketing- und Merchandising-Bereich der Königsblauen. So wichtig, dass die Königsblauen sogar ihr Trainingslager im österreichischen Mittersill um einen Tag nach hinten verschoben haben.

FCB und BVB auf den Fersen bleiben

Rund 1,5 Millionen Chinesen informieren sich regelmäßig in die sozialen Medien über den FC Schalke 04. Eine ordentliche Zahl, die Jobst aber noch erheblich steigern will. Um dauerhaft im hart umkämpften asiatischen Markt Fuß zu fassen, will Schalke in ein oder zwei Jahren sogar ein eigenes Büro in China eröffnen.  

Wow! #S04#SchalkeInChina ?? pic.twitter.com/wB0jk96TAq

— FC Schalke 04 (@s04)

"Das ist in Planung", bestätigt Jobst, wohlwissend, dass sportlicher Erfolg unabdingbar ist, um die Herzen der Asiaten zu erobern. Weil Schalke erstmals seit der Saison 2008/2009 das internationale Geschäft verpasst hat, ist seine Arbeit schwieriger geworden. Doch bei der Erschließung neuer Wachstumsmärkte will Schalke dem FC Bayern und Borussia Dortmund auf den Fersen bleiben

"Huawei" und "Hisense" wieder abgesprungen

Mit welch harten Bandagen um Sponsoren auf dem asiatischen Markt gekämpft wird, hat Schalke bereits zu spüren bekommen. Die chinesischen Partner "Huawei" und "Hisense" sind wieder abgesprungen. Doch es ist kein Geheimnis, dass es Jobst gelungen ist, mindestens einen neuen Sponsor zu gewinnen, der während der China-Reise vorgestellt werden soll.

Jetzt lesen
Vier Wochen bis zum Saisonstart

Das sind Tedescos wichtigste Schalke-Baustellen

Neben zahlreichen Sponsorenterminen wird in China auch Fußball gespielt. Schalke trifft auf Besiktas Istanbul (19. Juli) und Inter Mailand (21. Juli). Rund 65 Personen umfasst die Schalke-Delegation. Mit seiner "Knappen"-Fußballschule leistet Schalke zudem fußballerische Entwicklungsarbeit in China.

Jobst: "Monat für Monat sind Trainer zu Gast in der Region Kunshan und trainieren Jugendliche in Elitemannschaften. Das unterstreicht das Interesse an unserem Know-how in der Nachwuchsarbeit. Wir wollen uns als Schalke 04 offen, transparent und vor allem fannah präsentieren."

SCHALKES KADER FÜR DIE CHINA-REISETorhüter: Ralf Fährmann, Alexander Nübel, Denis WieszolekAbwehr: Pablo Insua, Benedikt Höwedes, Atsuto Uchida, Coke, Bastian Oczipka, Naldo, Matija NastasicMittelfeld: Weston McKennie, Johannes Geis, Nabil Bentaleb, Yevhen Konoplyanka, Benjamin Stambouli, Daniel Caligiuri, Luke Hemmerich, Amine Harit, Sidney SamAngriff: Franco Di Santo, Fabian Reese, Guido Burgstaller, Haji Wright, Bernard Tekpetey, Donis Avdijaj, Breel Embolo