Ohne Übergewicht ins Pressing-Training

Schalkes Profis sind fit

Wie sich eine Achterbahnfahrt anfühlt, das weiß André Breitenreiter: Der Schalke-Trainer hatte in seinem Weihnachtsurlaub, den er mit Familie in Florida verbrachte, auch diverse Vergnügungsparks besucht. Womöglich ist so eine Achterbahnfahrt ja keine schlechte Vorbereitung für eine Schalker Rückrunde.

ORLANDO

von Dirk große Schlarmann

, 07.01.2016, 07:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Schalkes Trainer André Breitenreiter ist zufrieden mit dem Fitnessstand seiner Profis.

Schalkes Trainer André Breitenreiter ist zufrieden mit dem Fitnessstand seiner Profis.

Aber soweit muss es ja nicht kommen: Es soll ja bis zum Saisonende auf- und nicht abwärts gehen – dazu will Breitenreiter die elf Tage Trainingslager im „Sunshine State“ nutzen. Alle Spieler hätten über die Feiertage ihre „Hausaufgaben“ gemacht und seien im konditionell guten Zustand in Orlando angekommen. „Niemand hatte auch nur eine Spur an Übergewicht“, lobte der Coach.

Fitnesseinheiten gestrichen

Der Laktattest am ersten Trainingstag hatte den guten Eindruck bestätigt – mit positiven Folgen für die Spieler: Zusätzliche Laufeinheiten wurden zunächst vom Trainingsplan gestrichen. Sowieso plant Breitenreiter, den Schwerpunkt des Trainingslagers auf spielerische Elemente zu legen: „Wir wollen am Pressing, am Spiel gegen den Ball arbeiten“, betont er. Auch der oft recht einfallslose Schalker Angriffsfußball solle verbessert werden: „Wir wollen mehr Optionen in der Offensive haben.“

Zumindest personell haben die Schalker mit Neuzugang Younes Belhanda eine Option mehr im offensiven Mittelfeld: Der Marokkaner solle „den Etablierten Dampf machen“ und den Konkurrenzkampf fördern, so Breitenreiter. Mehr eine Investition in die Zukunft ist da die Verpflichtung von Haji Wright: Der erst 17-jährige US-Amerikaner, zuletzt in Diensten von Cosmos New York, soll im März, nach seinem 18. Geburtstag, nach Gelsenkirchen kommen und den Schalker Nachwuchs verstärken.

Breitenreiter kritisiert Sam

Alles sonnig also in Florida? Nicht unbedingt. Zum einen nahm Breitenreiter einen seiner Spieler ungewohnt hart ins Gebet: den erst im Sommer begnadigten Sidney Sam. „Er hat uns bisher nicht geholfen“, kritisierte der Trainer scharf, „und in keiner Weise überzeugt – dabei haben wir ihm immer wieder neue Chancen gegeben.“

Jetzt lesen

Zum anderen zeigte sich Breitenreiter nicht überzeugt von den Trainingsbedingungen. Der Rasen des Trainingsplatzes sei ein bisschen holprig, kritisierte er – „aber das sind wir ja aus der Arena gewohnt.“ Der Trainer merkte an, dass die Wahl für das Wintercamp in Florida vor seiner Verpflichtung im Frühling gefallen sei – wie er das meinte, ließ er offen.

Das erste Mal im #S04-Dress: Younes #Belhanda beim Medizincheck. #SchalkeInUS ?? pic.twitter.com/9KUPVjxPN6

— FC Schalke 04 (@s04)