Offiziell: Leroy Sane wechselt zu Manchester City

50 Millionen Euro Ablöse

Jetzt ist es offiziell: Leroy Sane spielt in der kommenden Saison in der Premier League. Der 20-Jährige wechselt nach langem Hin und Her für rund 50 Millionen Euro zu Manchester City. Das teilten beide Vereine heute mit. Er ist damit der teuerste deutsche Fußballer der Geschichte. Leroy Sane verabschiedete sich via Facebook bei den Schalke-Fans.

GELSENKIRCHEN

, 03.08.2016, 13:31 Uhr / Lesedauer: 2 min
Leroy Sane verlässt den FC Schalke 04.

Leroy Sane verlässt den FC Schalke 04.

"Wir haben grünes Licht für den Transfer gegeben, weil die für unsere Zustimmung notwendigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gegeben waren", erklärt Schalkes Sportvorstand Christian Heidel in einer Vereinsmitteilung. "Aber uns allen blutet auch ein wenig das Herz. Mit Leroy verlieren wir ein tollen Fußballer mit gutem Charakter, dem Schalke einiges zu verdanken hat. Mannschaft und Verein wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles erdenklich Gute."

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die zehn teuersten Abgänge von Schalke 04

Die zehn teuersten Abgänge vom FC Schalke 04.
02.08.2016
/
Leroy Sané wechselte 2016 für 50 Millionen Euro zu Manchester City.© Foto: dpa
Julian Draxler wechselte 2015 für 36 Millionen Euro zum VfL Wolfsburg.© Foto: dpa
Manuel Neuer wechselte 2011 für 30 Millionen Euro zum FC Bayern München.© Foto: dpa
Rafinha wechselte 2010 für 9 Millionen Euro zum FC Genua.© Foto: dpa
Heiko Westermann (l.) wechselte 2010 für 7,5 Millionen Euro zum Hamburger SV.© Foto: dpa
Jefferson Farfan (r.) wechselte 2015 für 7 Millionen Euro zu Al-Jazira Abu Dhabi.© Foto: dpa
Kyriakos Papadopoulos wechselte 2015 für 6,5 Millionen Euro zu Bayer 04 Leverkusen.© Foto: dpa
Adam Szalai (l.) wechselte 2014 für 6 Millionen Euro zur TSG 1899 Hoffenheim.© Foto: dpa
Lincoln wechselte 2007 für 5 Millionen Euro zu Galatasaray Istanbul.© Foto: dpa
Mesut Özil (r.) wechselte 2008 für 4,3 Millionen Euro zu Werder Bremen.© Foto: dpa
Schlagworte Schalke 04

"Ich bin froh, dass alles geklappt hat und glücklich hier zu sein", wird Leroy Sane auf der Vereinshomepage der "Citizens" zitiert. Und weiter: "Einer der Gründe, warum ich herwollte, ist Pep Guardiola. Er hat mich von dem Schritt überzeugt und mir gesagt, dass ich mich hier weiterentwickeln könnte. Ich weiß, dass ich eine Menge von ihm lernen werde und freue mich jetzt, den nächsten Schritt in meiner Karriere machen zu können."

Zweitteuerster Transfer der Bundesliga-Historie

Leroy Sane spielt unter dem Ex-Bayern-Trainer Pep Guardiola in Manchester künftig an der Seite von Kevin de Bruyne. Der 20-Jährige ist hinter dem Ex-Wolfsburger jetzt der zweitteuerste Transfer der Bundesliga-Geschichte und nach Manuel Neuer und Julian Draxler das dritte Schalker Eigengewächs, das mehr als 30 Millionen Euro in Kassen der Königsblauen spült.

Everything you need to know about our new signing Leroy Sane. FACTFILE ? https://t.co/edeG5Oj3k9#WelcomeLeroypic.twitter.com/6GvpFiOe8k

— Manchester City (@ManCity)

Schalke verliert mit Sane eines der größten Talente, die der deutsche Fußball derzeit zu bieten hat. Erst im April 2014 hatte der 20-Jährige sein erstes Profispiel für Schalke absolviert – mittlerweile kommt er auf 47 Spiele und 11 Tore. Innerhalb von nur zwei Jahren war es für den Sohn des Ex-Bundesliga-Profis Souleymane Sane steil bergauf gegangen. Ihren vorläufigen Höhepunkt fand die Karriere in diesem Sommer, als Bundestrainer Joachim Löw ihn für den EM-Kader Deutschlands nominierte – im Halbfinale gegen Frankreich kam Sane sogar zu einem Kurzeinsatz.

Ein großer Schritt

Jetzt also der Wechsel auf die Insel: Ein großer Schritt für einen noch so jungen Fußballer. Schalke-Legende Klaus Fischer hätte Sané dazu geraten, noch ein Weilchen für Schalke zu spielen. "An seinem Talent gibt es ja keinen Zweifel", so der Schalker-Rekordtorschütze. "Aber: Der beste Weg, um sich weiter zu entwickeln, ist für einen jungen Spieler Spielpraxis. Ob Sané die aber bei Manchester City ausreichend bekommen wird, ist fraglich." 

So schmerzhaft der Verlust für den FC Schalke 04 ist, eine gute Sache hat der Deal: Im kommenden Sommer hätte der Flügelstürmer die Königsblauen wohl für festgeschriebene 37 Millionen Euro verlassen können. Jetzt darf Manager Christian Heidel mit rund 50 Millionen Euro auf Shopping-Tour gehen. 

Weitere Verstärkung

Nach Breel Embolo, Naldo, Coke und Abdul Rahman Baba sollen noch zwei weitere Spieler kommen. Vor allem auf der zentralen Position im Mittelfeld hätte Heidel gerne noch Verstärkung - und denkt dabei auch an seine erste Neuverpflichtung Naldo. "Ein weiterer Spieler mit solcher Ausstrahlung wäre noch interessant für eine zentrale Position", hatte Heidel bereits im "Kicker" betont. Großes Interesse scheint es am 25-jährigen Franzosen Benjamin Sambouli von Paris St. Germain zu geben. Auch für den Angriff würde Heidel gerne noch eine Alternative verpflichten.

 

So verabschiedete sich Leroy Sane von den S04-Fans: