Newcastle United will Nabil Bentaleb offenbar kaufen
Schalke 04
Wie sieht die Zukunft von Schalkes Leihspielern aus? Zehn haben die Königsblauen verliehen, vier selbst ausgeliehen. Durch die Corona-Krise haben sich die Personalpläne sehr verkompliziert.

Will sich in Newcastle durchsetzen: Nabil Bentaleb (r.). © dpa
Schalke „droht“ die Rückkehr von vielen Spielern, mit denen man eigentlich gar nicht mehr für die Zukunft plant.
An erster Stelle ist hier Nabil Bentaleb zu nennen, der sich durch zahlreiche Disziplinlosigkeiten ins Abseits gestellt hatte, obwohl er fußballerisch sehr viel mitbringt. Schalke war heilfroh, dass sich der Algerier zum Jahreswechsel zu Newcastle United ausleihen ließ.
Erst drei Spiele absolviert
Stimmen die Informationen der Zeitung „Evening Chronicle“ deutet sich nun eine für Schalke erfreuliche Entwicklung an, denn Newcastle United soll bereit sein, im Sommer Bentaleb für die festgeschriebene Ablösesumme von 9,7 Millionen Euro fest zu verpflichten. Zwar absolvierte der Mittelfeldspieler seit seinem Wechsel auf die Insel erst drei Partien für Newcastle, doch United-Boss Steve Bruce soll überzeugt von den Fähigkeiten von Bentaleb sein. Noch ist allerdings offen, ob Newcastle auch die Gehaltsforderungen des Algeriers akzeptieren kann und will. Auf Schalke, wo sein Vertrag noch bis zum 30. Juni 2021 läuft, soll der 25-Jährige rund fünf Millionen Euro pro Jahr verdient haben.
Auch Jefferson Farfan verdiente gut bei den Königsblauen, für die er zwischen 2008 und 2015 auf Torejagd ging. Bei seinem aktuellen Klub Lokomotive Moskau sorgte der Peruaner jetzt für einen Eklat. Weil er auf 40 Prozent seines Gehalts wegen der Corona-Krise verzichten sollte, äußerte er sich mit deutlichen Worten in einem Instagram-Video. „Macht was ihr wollt, aber nicht mit meinem Geld. Sie haben mir eine Mitteilung auf Russisch geschickt. Ich habe nichts verstanden und den Zettel zerrissen“, sagte Farfan laut der peruanischen Sportzeitung „El Bocon“ in diesem Video.
Jefferson Farfan rudert zurück
Mittlerweile ruderte Farfan zurück und behauptete, dass es sich bei dem Video um einen Witz gehandelt hätte, der falsch interpretiert werde. Die Moskauer Vereinsführung fand das jedoch gar nicht lustig und hat den Stürmer zu einem Gespräch einbestellt.
Schalke geht ab Dienstag in die nächste Trainingswoche. Torwart Alexander Nübel hat sich bei den medizinischen Hilfskräften, die im Kampf gegen das Coronavirus an vorderster Linie arbeiten, bedankt: „Die Helden des Corona Alltags sollten ganz klar im Vordergrund unserer Wahrnehmung stehen“, so der 23-Jährige auf der Homepage seines Beraters Stefan Backs.
Nübel und der Trainingsalltag
Außerdem gewährte Nübel einen Einblick in den Trainingsalltag: „Da wir seit einer Woche wieder mit sieben Spielern auf den Platz dürfen, kommt so langsam Normalität in den Trainingsalltag, obwohl Spielformen und Zweikämpfe natürlich nicht drin sind, da nach wie vor Abstand eingehalten werden muss“.