Naldo-Wechsel: Abschied von Schalke mit Wehmut

Schalke 04

Neues Jahr, neues Glück? Am Freitag startet Schalke die Vorbereitung auf die Rückrunde mit dem Trainingslager in Benidorm. Eine Reihe von Spielern wird jedoch nicht mit an Bord sein.

Gelsenkirchen

, 03.01.2019, 18:08 Uhr / Lesedauer: 2 min
Winken zum Abschied: Naldo wechselt mit sofortiger Wirkung zum AS Monaco.

Winken zum Abschied: Naldo wechselt mit sofortiger Wirkung zum AS Monaco. © NBM

Da ist an erster Stelle Naldo zu nennen. Der 36-Jährige unterschrieb am Donnerstag beim französischen Erstligisten AS Monaco einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Die Ablösesumme soll rund zwei Millionen Euro betragen.

Damit verlieren die Königsblauen einen großen Sympathieträger, der noch im Oktober 2018 seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag vorzeitig bis 2020 verlängert hatte. Doch mit dem Verlust seines Stammplatzes konnte sich der Innenverteidiger nicht anfreunden.

Naldo: Kein böses Wort über Schalke

Dies klang auch in Naldos Abschiedsworten an. „Ich bin so ehrgeizig und fühle mich noch so fit, um noch einmal eine neue große Herausforderung in einer großen Liga anzunehmen“, sagte Naldo und verlor ansonsten kein böses Wort über seinen überraschenden Wechsel. „Meine zweieinhalb Jahre auf Schalke mit vielen großen Momenten werde ich immer in bester Erinnerung bewahren. Ich habe den Club und die Fans für immer in mein Herz geschlossen,“ betonte der Routinier.

Naldo war im Sommer 2016 ablösefrei vom VfL Wolfsburg zum FC Schalke 04 gewechselt. Seitdem absolvierte er 79 Pflichtspiele für die Blau-Weißen: 59 in der Bundesliga, elf im Europapokal und neun im DFB-Pokal. In diesem Zeitraum erreichten die Königsblauen in der Saison 2016/2017 das Viertelfinale der Europa League, wurden 2018 Vizemeister der Bundesliga, erreichten zudem das Halbfinale im DFB-Pokal und qualifizierten sich in der laufenden Saison für das Achtelfinale der Champions League.

Diese drei Profis sind bleiben ebenfalls in Gelsenkirchen

„Die Zustimmung zu diesem Transfer ist uns nicht leichtgefallen, denn Naldo hatte mit seinen Leistungen großen Anteil an den Erfolgen des FC Schalke 04, insbesondere an denen in der vergangenen Saison“, erklärte Sportvorstand Christian Heidel und ergänzte: „Aufgrund dieser Verdienste haben wir seinem Wunsch entsprochen, sich in seiner aktiven Laufbahn noch einmal verändern zu wollen.“

Weiterhin werden Johannes Geis, Abdul Rahman Baba und Franco Di Santo nicht dabei sein. Alle drei Akteure spielen bei Trainer Domenico Tedesco sportlich keine Rolle und sollen sich einen neuen Klub suchen.

Bei Schalke auf dem Abstellgleis: Baba fährt nicht mit ins Trainingslager, genau wie Johannes Geis und Franco Di Santo.

Bei Schalke auf dem Abstellgleis: Baba fährt nicht mit ins Trainingslager, genau wie Johannes Geis und Franco Di Santo. © imago

Bei Geis läuft sein Vertrag am Saisonende ohnehin aus. Schalke hofft, wenigstens noch eine kleine Ablösesumme zu kassieren, sollte sich ein Interessent für den Ex-Mainzer finden. Das gilt auch für den ausgeliehenen Abdul Rahman Baba, der sich auf Schalke sportlich nie durchsetzen konnte. Ebenfalls würden sich die Königsblauen liebend gern von Franco Di Santo trennen, der allerdings wegen einer Patellasehnenreizung momentan nicht fit ist.

Neuer (alter) Co-Trainer: Seppo Eichkorn verstärkt den Betreuerstab auf Schalke.

Neuer (alter) Co-Trainer: Seppo Eichkorn verstärkt den Betreuerstab auf Schalke. © imago

Mit nach Spanien fliegt allerdings ein neues Gesicht im Trainerstab: Seppo Eichkorn ist neuer Co-Trainer bei den Königsblauen. Eichkorn war bereits von 2009 bis 2013 Co-Trainer und hatte seitdem in der Scouting-Abteilung gearbeitet. „Wir haben Seppo in den vergangenen eineinhalb Jahren kennen- und schätzen gelernt. Deshalb sind wir überzeugt davon, dass er eine richtig gute Ergänzung für unser Team sein wird“, erklärt Chef-Trainer Domenico Tedesco.

Drei Nachwuchskräfte dürfen in Spanien Profiluft schnuppern

Die zuletzt verletzten Guido Burgstaller und Breel Embolo sollen an der Costa Blanca ihre Reha-Maßnahmen bzw. individuelles Training fortsetzen. Weiter in Sachen Comeback ist Mark Uth, der seine Sehnenverletzung auskuriert hat. Tedesco hofft, dass mit der Rückkehr des 27-Jährigen die schwierige Personalsituation in der Offensive etwas gelindert wird.

Trotzdem werden auch die Nachwuchskräfte Ahmed Kutucu (U19) sowie Benjamin Goller und Philipp Fontein (beide U23) im Trainingslager in Spanien mit dabei sein.

Während des Trainingslagers ist ein Testspiel angesetzt. Am 11. Januar treffen die Königsblauen auf den belgischen Tabellenführer KRC Genk.

Schlagworte: