Naldo vor Wechsel von Schalke zu Monaco?

Schalke 04

Kaum hat das Transferfenster geöffnet, droht Schalke einen Publikumsliebling zu verlieren. Naldo will sich an Monaco ausleihen lassen - und soll bereits den Medizincheck absolviert haben.

Gelsenkirchen

, 02.01.2019, 18:14 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bald schon nicht mehr im Schalker Trikot? Naldo steht angeblich vor einem Wechsel zu AS Monaco.

Bald schon nicht mehr im Schalker Trikot? Naldo steht angeblich vor einem Wechsel zu AS Monaco. © imago

Noch steht eine offizielle Bestätigung von beiden Vereinen aus. Naldo soll sich mit den Monegassen über einen Wechsel und die finanziellen Modalitäten aber bereits einig sein. Als Ablöse ist eine Summe zwischen 1 und 1,5 Millionen Euro im Gespräch.

Erst im Oktober 2018 hatte der 36-Jährige seinen 2019 auslaufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2020 verlängert. Trainer Domenico Tedesco rühmte Naldo damals als Musterprofi und Integrationsfigur. Damals wusste der Innenverteidiger jedoch nicht, dass er in den sportlichen Plänen von Tedesco nur noch eine untergeordnete Rolle spielen würde.

Wenn Naldo frustriert war, hat er es sich nie anmerken lassen

Denn Naldo kam nur noch zum Einsatz, wenn andere Schalker-Spieler eine Pause brauchten oder verletzt waren. Mit seiner Einsatzbilanz in der Hinrunde war der frühere Schalker Abwehrchef – sieben Bundesligaeinsätze, vier Champions-League-Partien – offenbar alles andere als zufrieden, obwohl er seinen Frust nie nach außen formulierte.

Trainer Tedesco setzte jedenfalls auf Salif Sané als neuen Abwehrorganisator, der in der Bundesliga-Hinrunde als einziger Schalker Spieler noch keine Sekunde verpasst hat.

Kult auf Schalke: Spätestens seit diesem besonderen Tor

Gemeinsam durften Sané und Naldo jedoch nur selten zusammen spielen. Nur fünfmal agierten Naldo und Sané in einer Dreierkette, lediglich zweimal als Innenverteidiger in einer Viererkette.

Sollte Naldo den Wechsel vollziehen, wofür jede Menge spricht, wäre diese Entscheidung wieder einmal ein Paradebeispiel für die Schnelllebigkeit im Profifußball. Denn in der vergangenen Saison versäumte der 36-Jährige keine einzige Bundesligaminute im Trikot des FC Schalke 04 – ein Novum in seiner Karriere.

Naldo galt als unverzichtbar und genoss bei vielen Fans spätestens nach seinem Treffer beim legendären 4:4 in Dortmund in der Nachspielzeit Kultstatus.

Naldo galt als erster Transfer-Coup von Christian Heidel

In Monaco herrscht indessen großer Bedarf an einem erfahrenen Abwehrspieler, denn der französische Erstligist steht aktuell lediglich an vorletzter Stelle in der Ligue 1. Naldo soll mithelfen, wenigstens das gesicherte Mittelfeld zu erreichen.

2016 war Naldo der erste Neuzugang von Schalkes neuem Manager Christian Heidel. Der Innenverteidiger wechselte damals ablösefrei vom VfL Wolfsburg zu den Königsblauen. Der mittlerweile 36-Jährige kam insgesamt 60-mal für die Königsblauen zum Einsatz und markierte acht Treffer sowie drei Assists.

Auch dieser Spieler will Schalke verlassen

Mit Abdul Rahman Baba ist ein weiterer Verteidiger auf dem Sprung, Schalke den Rücken zu kehren. Der Verteidiger will - wie berichtet - die Königsblauen in der Winterpause unbedingt verlassen, weil er keine sportlichen Perspektiven mehr sieht. Und Schalke wird ihm wohl keine Steine in den Weg legen.

Die Liste der Spieler, die Schalke angeblich verpflichten will, wird dagegen jeden Tag länger. Sie reicht unter anderem von den beiden Paderborner Zweitliga-Spielern Philipp Klement und Bernard Tekpetey über Barca-Talent Munir El Haddadi bis hin zu Liverpools Stürmer Dominic Solanke. Fortsetzung folgt – garantiert.

Schlagworte: