Schalke: Brisante Zeiten

Mitgliederversammlung könnte es in sich haben

Sonntag um 13.04 Uhr (Einlass ab 10 Uhr) geht es in der Arena los: Selten ist eine Mitgliederversammlung des FC Schalke 04 in den vergangenen Jahren mit so viel Spannung erwartet worden. Wir beantworten im Vorfeld die wichtigsten Fragen.

GELSENKIRCHEN

, 24.06.2016 / Lesedauer: 3 min

Die diesjährige Mitgliederversammlung aus Schalke könnte durchaus hitzig werden.

Wie viele Mitglieder werden erwartet?

Schalke hat aktuell rund 145 000 Mitglieder. In den letzten Jahren waren zwischen 8000 und 10000 stimmberechtigte Mitglieder bei der Versammlung dabei. Diesmal könnten es noch mehr sein.

Warum birgt die Jahreshauptversammlung 2016 so viel Brisanz?

Der Aufsichtsrat ist völlig zerstritten. Drei Mitglieder (Dr. Horn, Wiese, Hefer) kritisieren seit Monaten vehement Aufsichtsrat-Chef Clemens Tönnies und fordern seinen Rückzug. Tönnies und sechs weitere Aufsichtsräte haben mit einer „Missbilligungserklärung“ reagiert. Der dreiköpfige Vorstand (Heidel, Peters, Jobst) stützt Tönnies.

Jetzt lesen
Schalke zahlt in drei Raten

Medien: Transfer von Embolo fast perfekt

Welche Wahlen stehen auf dem Programm?

Die wichtigste betrifft den Aufsichtsrat. Zwei neue Mitglieder dieses Gremiums werden gewählt. Es gibt vier Kandidaten. Die langjährigen Vorstandsmitglieder Clemens Tönnies und Peter Lange stellen sich zur Wiederwahl, außerdem kandidieren Andreas Goßmann und Michael Stallmann.

Welche Folgen hätte ein Scheitern von Tönnies für Schalke 04?

Der Verein wird weiter bestehen, aber die Abwahl von Tönnies wäre eine Zäsur. Denn trotz aller Kritik hat Tönnies seine Verdienste um Schalke. Rund 90 Millionen Euro hat der 60-Jährige nach eigenen Angaben dem Verein in den vergangenen Jahren zur Verfügung gestellt, als Schalke finanziell in Schwierigkeiten war. Aktuell habe er kein Geld mehr im Klub, so Tönnies. Dass Schalke mit Gazprom einen der lukrativsten Sponsorenverträge aller Bundesligisten besitzt, wäre ohne Tönnies allerdings nicht möglich gewesen.

Jetzt lesen

Wie bewertet der neue Manager Christian Heidel die Querelen in der Führung?

Der 53-Jährige hält sich mit öffentlichen Äußerungen verständlicherweise zurück. Fakt ist: Würde Tönnies abgewählt, fehlte Heidel die Rückendeckung seines wichtigsten Fürsprechers. Dass Heidel Mainz verließ, war den Überredungskünsten von Tönnies zu verdanken.

Wer könnte Tönnies als Aufsichtsrats-Chef folgen?

Der Aufsichtsrat hat elf Mitglieder, von denen jedoch niemand außer Tönnies ein eigenständiges Profil in der Öffentlichkeit entwickelt hat. Stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrat ist aktuell der Jurist Dr. Jens Buchta.  

Welche Rolle spielt der Schalker Ehrenrat?

Das vereinsinterne Schiedsgericht befasst sich seit Tagen mit den Querelen im Aufsichtsrat. Noch ist nicht bekannt, ob Mitglieder des Aufsichtsrates eventuell suspendiert werden.

Jetzt lesen

Wird die Schalker Mannschaft die Mitgliederversammlung besuchen?

Ja, das hat Tradition. Der neue Trainer Markus Weinzierl wird erstmals dabei sein.

Ist mit Überraschungen zu rechnen?

Bestimmt. Auf der Mitgliederversammlung werden traditionell positive Botschaften verkündet. Gut möglich, dass Schalke am Sonntag weitere Neuzugänge bekanntgibt. Und Clemens Tönnies kündigte bereits an: „Wenn ich gehen sollte, dann mache ich dem Verein ein Abschiedsgeschenk – da fällt allen die Kinnlade runter.“

Wird die Zeit reichen, dass die Mitglieder ab 18 Uhr das Deutschland-Spiel bei der EM sehen können?

Das ist völlig offen. Zwar bietet Schalke ein Public Viewing in der Arena nach dem Veranstaltungsende an. Aber ob um 18 Uhr schon Schluss sein wird, kann nach den gegenseitigen Schuldzuweisungen der vergangenen Wochen niemand seriös prognostizieren.

Jetzt lesen
"Mindestens noch drei Spieler"

Heidel plant auf Schalke keinen Total-Umbruch