Mit voller Kapelle in Tirol - auch Bentaleb und McKennie sind dabei
Schalke 04
28 Spieler umfasst die Schalker Delegation im Trainingslager im österreichischen Längenfeld - ein S04-Profi wurde sogar vom Abstellgleis zurückgeholt, um in Tirol dabei sein zu können.

Schalkes Trainer David Wagner: Mit 28 Spielern nach Tirol. © dpa
Denn auch Nabil Bentaleb gehörte zu der Reisegesellschaft - der Mittelfeldspieler wurde quasi vom Abstellgleis zurückgeholt, auf dem Schalke ihn geparkt hatte, nachdem die Ausleihe zu Newcastle United beendet war. Bentaleb war vom Training freigestellt, um sich einen neuen Verein suchen zu können. Das ist offenbar noch nicht geglückt, also reiste Bentaleb mit ins Trainingslager.
Ob das nun eine arbeitsrechtliche Notwendigkeit ist oder möglicherweise eine Wende im Verhältnis zu dem feinen Techniker, werden die nächsten Tage zeigen. Nicht auszuschließen ist, dass Bentaleb eine Ausreisegenehmigung aus dem Trainingslager erhält, sollte sich ein an ihm interessierter Verein melden.
Wechsel-Kandidaten
Das gilt wohl auch für Weston McKennie: Zwar ist sein Wechsel zu Hertha BSC Berlin vor einer Woche geplatzt, aber noch immer gilt der US-Boy als Verkaufskandidat, der Schalke Geld für Transfers in die Kasse spülen soll. An McKennie sind angeblich diverse englische Vereine interessiert, und McKennie selbst soll sich einen Wechsel auf die Insel auch gut vorstellen können.
Zur bunten Mischung, die Schalkes auch intern umstrittener Trainer David Wagner bis zum 29. August in Österreich für den Saisonstart auf Vordermann bringen will, gehören mit Mark Uth und Sebastian Rudy außerdem zwei Spieler, bei denen ebenfalls nicht so ganz sicher ist, ob ihre Zukunft auf Schalke liegt. Uth soll mit dem 1. FC Köln liebäugeln, der ihn auch gern verpflichten würde.
Zwei Rekonvaleszenten
Und Sebastian Rudy fremdelte bislang so sehr mit den Königsblauen, dass er sich an 1899 Hoffenheim ausleihen ließ, wo er regelmäßig zu Einsatz kam und mit seiner Leih-Mannschaft in den Europapokal einzog. Hamzy Mendyl, ebenfalls ausgeliehen, darf auf Schalke nur auf eine zweite Chance hoffen, weil es hinter Bastian Oczipka auf der linken Defensiv-Seite kaum Alternativen gibt.
Mit Salif Sané und Omar Mascarell sind außerdem zwei Rekonvaleszenten mit ins Trainingslager gefahren, die in Österreich die nächsten Schritte auf dem Weg zum Comeback machen sollen. Potenzielle Defensiv-Stabilisatoren wie sie werden sehnsüchtig erwartet - nicht nur wegen der schlechten Erfahrungen aus den blamablen Testspielen gegen Verl (4:5) und Uerdingen (1:3).
„Haben nur eine Vorbereitung“
„Wir haben in dieser Saison nur eine Vorbereitung, weil die Winterpause entfällt. Folglich müssen wir die Zeit jetzt nutzen, um die Grundlage für knapp zehn Monate zu legen“, macht Schalkes Trainer David Wagner klar, dass ein Schwerpunkt der Arbeit in Österreich der athletische Bereich sein wird. Schwitzen und Schuften in Tirol - und ein Teil davon vor Zuschauern. Ca. 200 Schlachtenbummler können sich unter Einhaltung strenger Corona-Hygienemaßnahmen vor Ort davon überzeugen, dass die Mannschaft entschlossen ist, sich aus dem seit der vergangenen Rückrunde existierenden Stimmungs- und Leistungstief zu ziehen.