Marco Höger wechselt von Schalke nach Köln
Vertrag bis 2021
Marco Höger verlässt den FC Schalke. Der Defensivspezialist wechselt im kommenden Sommer zum Ligarivalen 1. FC Köln. Dies gaben beide Vereine am Mittag auf ihrer Homepage bekannt. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. In Köln erhält der 26-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021.

Marco Höger verlässt den FC Schalke im kommenden Sommer und wechselt zum Ligarivalen 1. FC Köln.
Nach fünf Jahren auf Schalke ist Schluss: Marco Höger verlässt die "Knappen" In Richtung Köln. Dies gaben beide Vereine am Mittag bekannt. Auf Schalke besaß der defensive Mittelfeldspieler noch einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017.
Marco #Höger wechselt zum #effzeh - Schalker kommt im Sommer: https://t.co/Jnbs6VwwkXpic.twitter.com/yhWZGYyPqA
— 1. FC Köln (@fckoeln)
Für den gebürtigen Kölner geht damit ein Traum in Erfüllung: „Jeder Junge hat irgendwann einmal den Traum, für den Verein in seiner Stadt Bundesliga zu spielen. Durch meinen Wechsel zum FC ergibt sich für mich nun im Sommer diese tolle Möglichkeit. Nach einer intensiven Zeit auf Schalke freue ich mich wahnsinnig auf den FC und die Fans und natürlich auf meine Heimatstadt. Zuvor will ich aber mithelfen, meine fünfte Saison auf Schalke mit dem bestmöglichen Erfolg abzuschließen.“
Vorfreude beim "Effzeh"
Auch beim "Effzeh" ist die Vorfreude auf den erfahrenen Defensivspezialisten groß. „Wir freuen uns, ab Sommer einen weiteren Kölner in unserer Mannschaft zu haben. Marco Höger ist ein robuster, laufstarker Spieler mit der entsprechenden Zweikampfhärte, der in den vergangenen Jahren auch auf internationaler Bühne überzeugt hat“, sagte FC-Geschäftsführer Jörg Schmadtke auf der Vereinshomepage.
Cheftrainer Peter Stöger zeigte sich ebenfalls begeistert von den Fähigkeiten seines künftigen Schützlings. „Marco hat seine Qualitäten, wie Aggressivität gegen den Ball und sicheres Passspiel, in vielen Spielen nachgewiesen. Dass er sich nun entschieden hat, für den FC in seiner Heimatstadt zu spielen, ist klasse. Bei Schalke 04 hat er auf mehreren Positionen agiert, das zeigt seine Flexibilität und sein taktisches Verständnis.“
Schwere Entscheidung
Die Entscheidung ist Höger nach eigenem Bekunden äußerst schwer gefallen. „Schalke 04 ist mir in den vergangenen fünf Jahren ans Herz gewachsen. Hier habe ich mich aus der zweiten Liga kommend als Bundesligaspieler etabliert, der Klub hat mich nach meinem Kreuzbandriss in der Hinrunde in Hamburg nicht hängen lassen, meinen Vertrag bis 2017 verlängert. Dennoch musste ich nun eine Entscheidung für meine Zukunft treffen“, kommentierte Höger seinen Wechsel.
Marco #Höger entscheidet sich für Wechsel zum @fckoeln. Alle Infos zum Transfer: https://t.co/ibEch8aRmd#S04pic.twitter.com/aqXNo8po3Y
— FC Schalke 04 (@s04)
Sportvorstand Horst Heldt zeigte für die Entscheidung Verständnis: „Marco Höger ist auf uns mit dem Wunsch zugekommen, nach Köln zurückzukehren. Wir haben dem Wechsel zugestimmt, weil wir verstehen, dass ihn die langfristige Perspektive reizt“, sagt Heldt. „In so einem Fall sollte man einem Spieler eine solche Möglichkeit nicht verbauen. Ich bin sicher, dass Marco den Ehrgeiz hat, sich von unseren Fans noch einmal aktiv und in unserem Trikot zu verabschieden.“
125 Pflichtspiele für S04
Höger wechselte 2011 vom Zweitligisten Alemannia Aachen zu den Königsblauen. Der Mittelfeldakteur absolvierte 125 Pflichtspiele in Liga und Pokalwettbewerben, in denen er 10 Tore erzielte.